Physik fachfremd unterrichten - Tipps und Tricks für einen gelungenen Physikunterricht (7./8. Klasse)
Beschreibung
Faszination physikalischer Experimente zu vermitteln, braucht man nicht nur theoretisches Fachwissen, sondern auch experimentelle Grundlagen.
Die Ziele des Seminars sind die Vermittlung des fachlichen Hintergrundwissens, hauptsächlich anhand von selbst durchgeführten Schüler- und Demonstrationsversuchen. Viele alltagsnahe Experimente ermöglichen den Schülern das selbstentdeckende Lernen und zeigen ihnen, wie unsere Welt funktioniert. Es werden verschiedene Unterrichtsmethoden erarbeitet, die dem Grundprinzip des selbstentdeckenden Lernens folgen. Aufbauend auf den durchgeführten Experimenten lernen die Teilnehmer so das wissenschaftliche Arbeiten mit Schülern kennen und konzipieren eigene Unterrichtssequenzen.
Es werden die Themenbereiche Wärmelehre, Elektrizitätslehre II und Mechanik I behandelt, die laut des Niedersächsischen Curriculums Themen der 7. und 8. Klassenstufe sind.
Referentin:
Sabine Bertschik, Haren
Hinweis:
Bitte die an der Schule verwendeten Physikbücher und evtl. einen Laptop mitbringen.
Schlagwörter: Physik, fachfremd, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Mechanik
Weiterer Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung angegeben haben, dass Sie im Ludwig-Windthorst-Haus übernachten möchten, reservieren wir ein Einzelzimmer für Sie (17,00 € Einzelzimmerzuschlag/Übernachtung).
Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit. Für unseren Verwaltungsaufwand berechnen wir 26,00 € bzw. höchstens 40 % des Teilnahmebetrages. Falls Ihre Abmeldung später als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt, erstatten wir Ihnen im Krankheitsfall - nach Vorlage eines Attestes durch den behandelnden Arzt – 50 % der Seminargebühren. Sollte überhaupt keine Abmeldung bei uns eingehen, müssen wir Ausfallgebühren in voller Höhe des Teilnahmebetrages in Rechnung stellen. Ihnen ist es gestattet, den Nachweis zu erbringen, dass ein Schaden oder eine Wertminderung überhaupt nicht entstanden ist oder wesentlich niedriger ist als der Pauschalbetrag.