Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Yoga für Schüler*innen im Alter von 10 - 15 Jahren
Nr.
KLIN.23-12-05.002
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Yoga für Schüler*innen im Alter von 10 - 16 Jahren: 05.12.2023-06.12.2023, 10:00 - 15:00
Anfang
05.12.2023 , 10:00 Uhr
Ende
06.12.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
24.11.2023
max. Teilnehmende
16
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufe I
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht!

Vorpubertät und Pubertät – eine Zeit voller Umbrüche, Veränderungen, Möglichkeiten und Unsicherheiten bis hin zu Gefahren.

Wie können wir mit Yoga in dieser für alle Beteiligten herausfordernden Lebensphase Angebote machen und Unterstützung geben und die Potenziale der Schüler*innen zwischen ca. 10 und 15 Jahren stärken?

In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie verschiedene Aspekte des Yoga (Bewegung, Atem, Entspannung, Konzentration, Stärkung des Selbstbewusstseins und der Empathie …) für die Bedürfnisse in dieser Zeit passend und altersgerecht anbieten können; genau dann, wenn Yoga für Kinder nicht mehr, aber ein Yoga für Erwachsene noch nicht das Richtige ist.

Neben Hintergrundwissen, umfangreicher Yogapraxis und vielen praktischen Anleitungen entwickeln die Teilnehmer*innen in Gruppen- und Partnerarbeit kleine Yogaeinheiten, Ruhephasen, Abläufe etc. und werden so in der Lage sein, am Ende des Seminars selbständig kreativ und mit Freude Yogaeinheiten und Stundenelemente für Teens zu entwickeln und anzuleiten.

Zusätzlich erfahren die Teilnehmer*innen Bewegung, Entspannung und Regeneration in einer ausgleichenden Yogaeinheit selbst.

Referentin: Ulla Bräunlich, Berlin

Hinweis zu den Kosten:
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium
finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung).
Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die Seminargebühren betragen 300,00 € (EZ-Zuschlag 17,00 €)

Hinweis zur Anmeldung:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung angegeben haben, dass Sie im Ludwig-Windthorst-Haus übernachten möchten, reservieren wir ein Einzelzimmer für Sie.

Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit.
Schulform

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Bärbel Witt (Leitung)
Zielsetzung
s. Beschreibung
Kompetenz
  • s. Beschreibung
Inhalte
  • s. Beschreibung
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln