Das Land Niedersachsen stellt mit den Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern den öffentlichen Schulen ein umfangreiches Beratungssystem zur Verfügung, um in Ergänzung zu der Kinder- und Jugendhilfe beim Abbau von sozialen Benachteiligungen, zur Stärkung des sozialen Miteinanders sowie zum Wohle der Schülerinnen und Schülern zu unterstützen. Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter leisten somit einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Teilnahme am Unterricht und am Schulleben sowie zum erfolgreichen Absolvieren der Schullaufbahn von Schülerinnen und Schülern bei.
Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, arbeiten Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter schulübergreifend in Netzwerken, Arbeitsgruppen und multiprofessionellen Teams zusammen.
Die Niedersächsische Bildungscloud (NBC) kann dabei sinnvolle Möglichkeiten zur Kooperation und zur Erweiterung des Fachwissens ermöglichen - dessen Potential Sie als neueinsteigende Person umfassend kennen und nutzen lernen sollen.
Lernortvernetzung
Die NBC bietet genau diese datenschutzkonforme, landesweite und intuitiv-bedienbare, zuverlässige und sichere Möglichkeit zur Zusammenarbeit zwischen den Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern. Diese Zusammenarbeit geht weit über den Einsatz des Videokonferenztools hinaus.
Dateiaustausch
Über den Dateibereich eines Teams erhalten die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter die Möglichkeit, zielgruppenspezifisch Material in der von Ihnen gewünschten Ordnerstruktur zur Verfügung zu stellen – schulintern und schulübergreifend.
Kollaboration
Die NBC verfügt neben dem Cloudspeicher auch ein OnlyOffice-Modul. Beim der Bearbeitung von gemeinsamen Dokumenten ist sowohl ein synchrone als auch eine asynchrone Arbeitsweise möglich.
Videokonferenzen
Wie kein anderes Instrument steht die Videokonferenz im modernen Arbeitsalltag für die Vernetzung der Lernorte, Dateiaustausch und Kollaboration. Datenschutzkonform und sicher können die Konferenzen für Fallbesprechungen genauso wie Expertengespräch mit außerschulischen Beratungsangeboten genutzt werden.
Die Aussicht auf den vielfältigen Einsatz der NBC wird Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter dazu ermächtigen, die Schulen bedarfsgerecht im Schulentwicklungsprozess zu unterstützen: Von der Bereitstellung von Linklisten über vorbereitete Unterrichtsinhalte bis hin zu didaktischen und methodischen Hinweisen sind verschiedene Szenarien denk- und abbildbar.
Die Fortbildung orientiert sich an den Bedarfen der Einzelpersonen und ist im Workshopformat aufgebaut:
1. Begrüßung und Übergang in die NBC (NBC-Grundlagen: Anmeldeverfahren, Schulname, Sichtbarschaltung,…) und Grundlagen eines Teams
2. Kollaboration und Kooperation in der NBC (Vernetzen/ Team erstellen/ Einladen/ News / Termine) und Strukturiertes Dateimanagement mit der NBC (Dateiablage/ Feinstruktur/ Organisieren/ Nextcloud)
3. Erfolgreiche (Fall-) Dokumentation in der NBC (Libre Office/Dokumente erstellen und teilen/Berechtigungen) sowie Rollen und Berechtigungen
Hinweis
Ihre Schule muss einen Zugang zur NBC haben.
Sollte dies nicht der Fall sein, dann leiten Sie bitte diesen Link zur kostenfreien Anmeldung an Ihre Schulleitung weiter:
https://www.n-21.de/nbc-interesse
Melden Sie sich über die vedab einmal für alle drei Termine an, an denen dann eine Teilnahme obligatorisch ist:
15.11. Übergang in die NBC/ erste Anmeldung
29.11. Erste Schritte in Teams
06.12. Erweiterte Funktionen und Rollen
Die erste Veranstaltung wird über das NLQ-BigBlueButton stattfinden und dient der Orientierung in der Niedersächsischen Bildungscloud (NBC). Gleichzeitig wird individuell überprüft, welchen Zugang zur NBC Sie nutzen können bzw. ob Sie sich noch einen Zugang über die Schulleitung erstellen lassen müssen.
Muss die Schulleitung die Schule noch in der NBC anmelden, so kann sie das hier tun:
https://www.n-21.de/nbc-interesse
Möchten Sie schon Zugang zu dem SSA-Team haben, in dem wir in den beiden Folgeterminen die Videokonferenz stattfinden lassen, so nutzen Sie bitte dieses Anmeldeformular:
https://www.n-21.de/nbc-module-ssa
Rückfragen stellen Sie bitte dem NBC-Fortbildungstermin:
nbc-fortbildung@netz-21.de