Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

QuiS – Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule - Friedensschule Osnabrück
Nr.
KOS.2339.166
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
QuiS – Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule - Friedensschule Osnabrück I: 25.09.2023-25.09.2023, 09:00 - 17:00
QuiS – Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule - Friedensschule Osnabrück II: 26.09.2023-26.09.2023, 09:00 - 17:00
Anmeldeschluss
27.08.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte und schulisches Personal der Friedensschule Osnabrück
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Teilnehmenden setzen sich mit Inhalten aus dem Fortbildungscurriculum inklusive Schule auseinander.

Die Veranstaltung besteht aus zwei ganztägigen Terminen:
25.und 26.09.2023 je von 09:00-17:00 Uhr
Schulform

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück, Universität Osnabrücki
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Susanne Jarlik
Gabriela Riske (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmenden entwickeln eine gemeinsame Haltung zur inklusiven Arbeit in ihrer Schule und erarbeiten bzw. erweitern den schuleigenen Lehrplan hinsichtlich Individualisierung für alle Schülerinnen und Schüler.
Kompetenz
  • • Die Lehrkräfte verstehen die Förderung aller Schülerinnen und Schüler als wesentlichen Bestandteil ihres Unterrichts
  • • Lehrkräfte kennen sowie verstehen die Grundlagen einer „Pädagogik der Vielfalt und der Anerkennung“ und halten ethische Grundsätze ein (professionelle Selbstreflexion).
  • • Die Lehrkräfte überprüfen kritisch ihre eigenen Einstellungen sowie Überzeugungen in Bezug auf eine inklusive Schule (professionelle Selbstreflexion).
  • • Die Lehrkräfte wissen, wie sie Aufgaben und Materialien (unter Berücksichtigung der Kerncurricula) den unterschiedlichen Lernniveaus der Schülerinnen und Schüler anpassen können.
  • • Sie gestalten Lernprozesse kompetenzorientiert. Sie konzipieren individuelle Lernangebote und reflektieren deren Wirksamkeit.
Inhalte
  • • Erarbeitung eines (inklusiven) Bildungsbegriffs
  • • Formen innerer Differenzierung und Individualisierung (z.B. Projektarbeit, Stationsarbeit, Lerntheken, Lernbüros)
  • • Differenzierungsmatrix
  • • Planung und Umsetzung individualisierter Arbeitspläne
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln