Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Starke Stimme – erfolgreich im Beruf. Stimmprävention
Nr.
KLIN.23-11-15.012
Kontakt
Kathrin Kujau
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 15.11.2023-16.11.2023, 10:00 - 15:00
Anfang
15.11.2023 , 10:00 Uhr
Ende
16.11.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.11.2021
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen
Veranstaltungstypen
Präsenz
Fortbildung
Beschreibung
Erfolgreicher Unterricht hängt u. a. auch davon ab, wie eine Lehrkraft mit ihrem „Berufswerkzeug“ Stimme umgeht. Raumakustik, Lärm sowie hoher zeitlicher und ungünstiger Stimmeinsatz können Belastungsfaktoren darstellen. Umso wichtiger ist ein ökonomischer Umgang mit der eigenen Stimme, um Stimmstörungen zu vermeiden und das „Berufswerkzeug“ gesund zu erhalten.
Um den speziellen Bedürfnissen der Lehrkräfte gerecht zu werden, wurde im Auftrage des niedersächsischen Kultusministeriums ein spezielles Curriculum für Stimmseminare entwickelt. Logopäden sowie Atem-, Stimm- und Sprechtherapeuten wurden für die Durchführung der Seminare auf Basis des neuen Curriculums qualifiziert und zertifiziert, um einen landesweit einheitlichen Qualitätsstandard zu gewährleisten.
Das Seminar beinhaltet die Analyse des Sprechverhaltens in konkreten Sprechsituationen, vermittelt die Praxis der Stimmtechnik und bietet ein individuelles Coaching für die Stimme im Berufsalltag.
Neben einer objektiven Stimmanalyse und der Vermittlung von anatomischen und funktionalen Grundkenntnissen der Stimmbildung beinhaltet das Seminar einen wesentlichen Zeitanteil für individuelles Stimm-Training, Beratung und „Training on the job“.
Referentin: Birgit Baum, Osnabrück
Hinweis zu den Kosten:
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium
finanziell gefördert und ist kostenfrei (inkl. Unterkunft im EZ und Verpflegung).
Die Teilnahme von Lehrkräften/Beschäftigten aus Schulen in freier Trägerschaft ist im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze möglich. Die Seminargebühren betragen 300,00 € (EZ-Zuschlag 17,00 €)
Hinweis zur Anmeldung:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung angegeben haben, dass Sie im Ludwig-Windthorst-Haus übernachten möchten, reservieren wir ein Einzelzimmer für Sie.
Rücktrittsbedingungen:
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit.
Ort
Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus
i
verantwortlich
Judith Hilmes
Veranstaltungsteam
Bärbel Witt (Leitung)
Zielsetzung
sh. Beschreibung
Kompetenz
sh. Beschreibung
Inhalte
sh. Beschreibung
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln