Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Netzwerk Gymnasialer Ganztag
Nr.
KOL.2326.N02
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
30.06.2023 , 09:00 Uhr
Ende
30.06.2023 , 13:30 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
7
Kosten
kostenlos
Adressaten
Die Veranstaltung richtet sich an Ganztagskoordinatoren und Schulleitungsmitglieder niedersächsischer Gymnasien der Regionalabteilung Osnabrück.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Geplant sind die folgenden Themen für das Netzwerk-Treffen:

1) NEUERUNGEN ZU RECHTLICHEN FRAGEN IM BEREICH DER GANZTAGSSCHULE
Hier zum Beispiel (a) die "Neue Praxis"im Umgang mit Arbeitsverträgen, durch welche Verantwortlichkeiten von den Schulen ans RLSB übergegangen sind.
Darüber hinaus (b) die neue "papierlose Praxis" im Umgang mit den so genannten «Bruttopersonalkostenlisten» etc.
Informationen hierzu nach Möglichkeit durch einen Vertreter des RLSB Osnabrück.

(2) KOLLEGIALER ERFAHRUNGSAUSTAUSCH I:
Die Ganztagsschule und die Verwendung von «Startklar-in-die-Zukunft»-Mitteln

(3) KOLLEGIALER PLANUNGS- und ERFAHRUNGSAUSTAUSCH II zum wichtigen ganztagsschulischen Element der Hausaufgabenbetreuung: Innovative Konzepte im Bereich der Hausaufgabenbetreuung neu denken und gestalten.
Fragestellung: Wie plant und steuert man sinnvoll Hausaufgabenbetreuungsbedarfe vor dem Hintergrund des zulässigen täglichen Zeitumfangs für Hausaufgaben auf der Basis des so genannten «Hausaufgaben»-Erlasses sowie Förder-Bedarfe der Schüler*innen (z.B. DaZ) und Bewegungsangebote für die Schüler*innen in der Hausaufgabenbetreuung?

(4) Verschiedenes

(5) KOLLEGIALER ERFAHRUNGSAUSTAUSCH III: (Reserve-Thema): Nutzung des IServ-Kurswahlmoduls für die AG-Wahlen 23.0NUTZUNG DES ISERV-KURSWAHLMODULS FÜR DIE AG-WAHLEN 2.0 im Bereich der Ganztagsschule. Konkret: Erfahrungen mit der digitalen Bestätigung der Erziehungsberechtigten für die AG-Anwahlen ihres Kindes.
Schulform

Gymnasium

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Hartmut Böschen (Leitung)
Zielsetzung
***
Kompetenz
  • ***
Inhalte
  • ***
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln