Durch die Veränderung der zur Verfügung stehenden digitalen Medien (Tablets, Laptops, Handys) kann Geogebra von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern einfach eingesetzt werden.
Am ersten Tag der Fortbildung werden im konstruktiven Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundlagen für eine Erprobung des Einsatzes von Geogebra bezogen auf die o. g. Aspekte gelegt.
Optionale Online-Seminare nach Absprache können während der Erprobungsphase die Möglichkeit zu inhaltlichen Vertiefungen oder zum kollegialen Austausch bieten.
Im zweiten Präsenzteil der Veranstaltung werden die Erfahrungen aus der Erprobung reflektiert und einzelne Aspekte vertieft.
Tag 1: Am ersten Tag der Fortbildung werden im konstruktiven Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundlagen für eine Erprobung des Einsatzes von Geogebra bezogen auf die o. g. Aspekte gelegt.
Erprobungsphase. Optionale Online-Seminare nach Absprache können während der Erprobungsphase die Möglichkeit zu inhaltlichen Vertiefungen oder zum kollegialen Austausch bieten.
Tag 2: Dieser Termin findet NACH ABSPRACHE in einem Zeitraum von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
In diesem zweiten Teil der Veranstaltung werden die Erfahrungen aus der Erprobung reflektiert und einzelne Aspekte vertieft.
Die Veranstaltung dient nicht vorrangig der Einführung in die grundlegende Bedienung von Geogebra. Einfache Grundkenntnisse zur Bedienung (z. B. Darstellung von Funktionen, Verwendung von Schiebereglern, Erzeugung geometrischer Objekte) sollten zumindest bei einem Großteil der Teilnehmenden vorhanden sein.
___________________________
Referent*innen: Fachberater*innen Mathematik und Multiplikator*innen des »Netzwerks Mathematikunterricht und Technologien (MUT)«.
Die Kosten trägt das Gymnasium Warstade
Dauer: 1,5 Tage
Rhythmus: 1.Tag, 8–17h, SLP (optional mit Online-Webinaren), 2.Tag, 14–17h
Ihre einmalige Anmeldung bezieht sich auf Tag 1 und Tag 2 dieser Veranstaltung und ist verbindlich. Die Einladung zur Gesamtveranstaltung erfolgt ca. 2 Wochen vor Beginn des ersten Teils per E-mail. Die eigenverantwortliche Teilnahme an allen Terminen wird vorausgesetzt.
Für die Verpflegung während der Veranstaltung ist bitte selber zu sorgen.
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/