Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Regionaler Fachtag Sonderpädagogik
Nr.
khi23.40.115
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
04.10.2023 , 09:00 Uhr
Ende
04.10.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
20.09.2023
max. Teilnehmende
60
min. Teilnehmende
25
Kosten
kostenlos
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Förderschullehrkräfte der Region Hameln-Pyrmont.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Tagung
Beschreibung
Ziel des Fachtags ist es, die Förderschullehrkräfte der Region zu vernetzen und Gesprächs- und Kommunikationsstrukturen herzustellen, beizubehalten und einen regelmäßigen Austausch zu ermöglichen. Durch den Wegfall des Förderzentrums und die Versetzung der Förderschullehrkräfte an Regelschulen, soll der Fachtag der Neustrukturierung und der Bildung neuer Strukturen dienen.
Im ersten Teil der Veranstaltung werden die Teilnehmer*innen mit regionalen Informationen und Hinweisen aus dem RSLB und dem RZI versorgt. Neue Möglichkeiten und aufgekommene Schwierigkeiten werden festgehalten und Ideen zur Weiterarbeit entwickelt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung setzen sich die Teilnehmer*innen in verschiedenen Workshops mit Themenschwerpunkten wie Förderplanung, Fördergutachten, rechtlichen Grundlagen und verschiedenen Förderbereichen auseinander. Die Themenschwerpunkte werden aufgrund angemeldeter Interessen bzw. aktueller regionaler Schwierigkeiten festgelegt.
Zur Sicherstellung der weiteren Vernetzung, dem Austausch und der Kommunikation ist die Einrichtung eines MoodlePortals angedacht. Dort können neben einem Austauschforum auch Informations- oder Hinweis“kacheln“ sowie Gutachtenraster oder Formblätter des RZIs oder der Behörde hinterlegt werden. Ein stetiger Austausch wäre damit neben der verpflichtenden Dienstbesprechung gewährleistet.

-----

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

Evtl. entstandene Sach- und Materialkosten sind vor Ort direkt zu bezahlen.
Reisekosten werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel auf Antrag gezahlt. Diesen erhalten Sie vorausgefüllt vor Ort.
Die Reisekostenabrechnungen richten sich nach der NRKVO (Niedersächsische Reisekostenverordnung)..

Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.

Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung. Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hildesheimi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Rike Boedecker (Leitung)
Zielsetzung
Informations- und Austauschveranstaltung der Förderschullehrkräfte der Region untereinander, aber auch mit anderen Institutionen sowie den schulfachlichen Dezernenten, dem Regionalen Zentrum Inklusion und den FachberaterInnen.
Kompetenz
  • Die TeilnehmerInnen kennen die aktuellen rechtlichen Vorgaben und Hinweise des Landes.
  • Sie kennen Möglichkeiten der Vernetzung und Kooperation in ihrer Region.
Inhalte
  • Eintrag folgt
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln