KOSTEN: 94,-- € bis 168,-- € p. P., je nach Teilnehmendenzahl - inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
(das etwas weiter oben stehende Kostenfeld ist bitte als gegenstandslos zu betrachten)
********************************************************************************************
Schulsanierung, Ausbau der Digitalisierung, Schadensbehebungen durch Lockdown, Homeschooling und Aufarbeitung der Begleiterscheinungen durch die Corona-Maßnahmen und zwischen alledem herrscht ein akuter Lehrkräftemangel, der sich in den nächsten zehn Jahren noch ausdehnen wird – demnach werden die Anforderungen an Lehrkräfte vielschichtiger und gleichzeitig kleinteiliger. Man muss kein Prophet sein, um zu erahnen, dass das Konsequenzen für das gesundheitliche und mentale Wohlbefinden mit sich bringt.
Doch oftmals überhören Lehrkräfte im Schulalltag ihre eigenen inneren Alarmsignale oder sie entladen sich in unkontrolliert in unvorhersehbaren Situationen.
Im Rahmen dieser Fortbildung sollen die Teilnehmenden im ersten Schritt das Wahrnehmen ihrer inneren Kontrolllampen sowie das Aussprechen der Eigenerlaubnis, verantwortlich den eigenen Bedürfnissen entsprechend zu handeln in Grundzügen wieder erlernen. Ein innerer Zugang zu den eigenen Gefühlen, ein Verständnis von dem Zustandekommen eigener Gedanken und ein Wissen um den Raum hinter dem Gehirn und den Gedanken ist unerlässlich für einen bewussten und schonendem Umgang mit der eigenen Gesundheit als Lehrkraft.
In einem natürlichen Raum entwickeln die Teilnehmenden im zweiten Schritt unter Anleitung und Hilfestellung persönliche Methoden und „Erste-Hilfe-Maßnahmen“, um in der Situation direkt den eigenen Stresspegel vorzeitig erkennen und mildern zu können.
Abschließend erhalten die Teilnehmenden in einem Ausblick mögliche Ansätze für eine ganzheitliche, langfristige und achtsame Perspektive auf die eigene Gesundheit als Lehrkraft:
o Stille – Zuhören, passives Warten
o Ruhe - Kopf frei werden, Energie fließen lassen
o Meditation – Eintauchen in den Raum
o Bewusstes Nachdenken – Einstein nannte das „Gedankenexperimente“
o Ernährung & Bewegung
Referentin:
Kirsten Mulach
- Aktiver Schuldienst von 2016 – 2022 als Lehrkraft für Deutsch, Englisch, Sport & Informatik sowie als Klassenlehrerin
- Verschiedene Workshops und Weiterbildungen zum Thema: Führungskraft und Persönlichkeit, Gruppendynamik und Supervision bei LorenzConsulting in Dortmund und Voss-Institut in Hamburg
_______________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 2 Wochen
vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/