Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

QuiS: Diklusive Bildung - Digitaler Unterricht und Inklusion
Nr.
KH.2341.IN4
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
11.10.2023 , 09:30 Uhr
Ende
11.10.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
40
min. Teilnehmende
6
Kosten
kostenlos
Adressaten
Seminarleiter:innen des Studienseminares Wunstorf GHRS
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Auf Grundlage eines Impulsvortrages, der eine theoretische Einführung in die Grundlagen diklusiver Medienbildung und der Gestaltung von Unterricht in heterogenen Lerngruppen gibt, bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene digitale Apps, Tools und Hilfsmittel kennen zu lernen und zu erproben.
Schulform

Grundschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Oberschule Sek I,

Realschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
MPB Thomas Beckermann
Annett Bouwer
Kirsten Heinze (Leitung)
Julia Looschen
MPB Dirk Neumann
Zielsetzung
Die Seminarleiter:innen erarbeiten und vertiefen digitale Inhalte und deren Umsetzung für die inklusive Schule.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Planung und Gestaltung von Unterricht im Hinblick auf eine heterogene Schülerschaft durch den Einsatz digitaler Medien zu ergänzen und zu optimieren.
  • Die Teilnehmenden erproben verschiedene digitale Tools, Apps und Hilfsmittel für den diklusiven Unterricht und überprüfen diese für den Einsatz in ihren Ausbildungsseminaren.
Inhalte
  • In der Veranstaltung im Studienseminar Wunstorf lernen die Seminarleiter:innen das 5-Ebenen-Modell zur diklusiven Bildung kennen.
  • Im Anschluss werden die Teilnehmenden in Lernräume eingeladen, in denen Anwendungen, Tools und Apps ausprobiert und erprobt werden.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln