Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Sport: Auffrischung der Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht
Nr.
KLIN.23-06-22.010
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
22.06.2023 , 11:30 Uhr
Ende
22.06.2023 , 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
08.06.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Schwimmlehrkräfte, welche bereits jetzt Schwimmunterricht erteilen oder neue Kollegen, die im Schuljahr 2023/2024 Schwimmunterricht erteilen werden.Lehrkräfte von Grundschule, FÖS, Sek I aus der Grafschaft Bentheim / Landkreis Emsland
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Ein Nachweis zur Rettungsfähigkeit der Lehrkraft muss für die Erteilung von Schwimmunterricht vorhanden sein. Schulleiter haben dies verantwortungsvoll zu prüfen. Die Auffrischung muss alle 3 Jahre erfolgen (siehe den Schwimmerlass von 2014 - Sicherheitsaspekte im Schwimmbad in Bezug zu den "Neuen Bestimmungen des Schulsportes" 2018).

Es werden u.a. Fragen zu den neuen Prüfungsbestimmungen "Schwimmen - Bronze, Silber, Gold" behandelt.

Nur Inhaber des DLRG-Bronze-Scheines sind teilnahmeberechtigt. Aktive Teilnahme im, am und um das Schwimmbecken wird erwartet.

Die Veranstaltung findet im Hallenbad statt. Entsprechende Schwimmsachen sind mitzubringen. Den Betrag von 5,00 € bitten wir vor Ort zu entrichten.

Ort: Freibad Schüttorf

Referenten:
Rainer Voigt, Spelle
Frank Schenkbier, Schüttorf

Weiterer Hinweis:
Ihre Anmeldung ist verbindlich! Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt ca. 14 Tage vor Beginn per eMail. Dienstrechtlicher Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert.
Schulform

Förderschule,

Grundschule,

Primarstufe,

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Lingen, Ludwig-Windthorst-Hausi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Monika Göwert (Leitung)
Rainer Voigt
Zielsetzung
Abnahme der Rettungsfähigkeit per Erlass. Komplexübungen werden abgenommen und bescheinigt.
Kompetenz
  • Abnahme der Rettungsfähigkeit per Erlass. Komplexübungen werden abgenommen und bescheinigt.
Inhalte
  • Abnahme der Rettungsfähigkeit per Erlass. Komplexübungen werden abgenommen und bescheinigt.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln