Diese Tagesfortbildung bietet einen grundlegenden Rundumblick um das Thema Erlebnispädagogik und die Einsatzmöglichkeiten im Praxisfeld Schule. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg erfahren die Teilnehmer*innen in einem kurzweiligen Wechsel aus kurzen Inputphasen, der Erprobung praktischer Übungen und deren Reflexion alle relevanten Aspekte, um Erlebnispädagogik im Schulalltag in die Anwendung zu bringen. Es wird immer wieder auf wichtige Bezugstheorien eingegangen, um die Bedeutung und Ziele der Teamaufgaben einzuordnen. Im Zentrum stehen auch Reflexionsmethoden und -theorien, um in der Arbeit mit Schüler*innen einen nachhaltigen Alltagstransfer zu erreichen. Abschließend gestalten die Teilnehmenden selbständig eine Übungsreihe mit Rahmengeschichte und haben die Möglichkeit, eigene Praxisvorhaben zu besprechen.
Referent:
Oliver Schmidt, B. A. Soziale Arbeit, M. A. Bildungswissenschaft, Zertifizierter Erlebnispädagoge und Outdoor Trainer (
https://www.teamwerft.de/%C3%BCber/profil/)
Orientierung: Die Inhalte entsprechen den aktuellen Entwicklungen der Erlebnispädagogik und orientieren sich an den Lehrinhalten und der Haltung des be – Bundesverband für Individual- und Erlebnispädagogik sowie den Ergebnissen aktueller Tagungen und Kongressen mit Fachleuten.
WICHTIG:
Bitte Selbstverpflegung mitbringen und an bequeme Kleidung für erlebnispädagogische Übungen draußen denken!
WICHTIGE HINWEISE:
Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren.
Die Reisekosten der Teilnehmenden werden aus dem Schulbudget bezahlt.
Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Geht die Abmeldung per E-Mail:
komze@leuphana.de bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lüneburg ein, entstehen keine Kosten. Erfolgt die Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt, werden die Kosten der Veranstaltung der Schule bzw. Dienststelle in Rechnung gestellt.
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf