Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Rechtliche Herausforderungen von ChatGPT und Ki im schulischen Umfeld
Nr.
KVEC.23.39.300RW
Kontakt
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung Vechta Universität Vechta
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
28.09.2023 , 17:00 Uhr
Ende
28.09.2023 , 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
21.09.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, Schulleitungen, pädagogisches Personal, Interessierte
Veranstaltungstypen
Online
Fortbildung
Beschreibung
Rechtliche Herausforderungen von ChatGPT und künstlicher Intelligenz im schulischen Umfeld
Künstliche Intelligenz ist spätestens seit der Veröffentlichung von Chat GPT im November 2022 in aller Munde. Welche Informationen dürfen Schülerinnen und Schüler nutzen? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus und welche Informationspflichten bestehen? Wohin führt die Technologie hinsichtlich verschiedener Berufsfelder?
Die Fortbildung thematisiert die Rolle der Lehrkräfte und geht auf verschiedene rechtliche Aspekte ein, die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule relevant sind. Dazu gehören Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit. Aber auch urheberrechtliche Regelungen werden diskutiert und geklärt, wie der Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Technologien den Unterricht verbessern und die Medienkompetenz der Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler fördern kann.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Ort
ONLINE-Veranstaltung, (Treffpunkt)
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechta
i
verantwortlich
Dr. Niels Logemann
Veranstaltungsteam
Antonia Dufeu (Leitung)
Zielsetzung
Folgende Fragen sollen geklärt werden:
• Welche Daten werden von Schülerinnen und Schülern erhoben?
• Wie müssen diese Daten geschützt werden und welche Informationspflichten bestehen?
• Welche (urheberrechtlichen) Inhalte dürfen von und für Schülerinnen und Schülern genutzt werden, welche Haftungsregeln bestehen und welche weiteren Rechtsgebiete sind betroffen?
Kompetenz
Die Fortbildung geht auf die Rolle von Lehrkräften ein. Sie soll dabei helfen, mit ChatGPT und anderen KI-Technologien den Unterricht zu verbessern und die Schüler zu fördern.
Inhalte
Die Fortbildung thematisiert die Rolle der Lehrkräfte und geht auf verschiedene rechtliche Aspekte ein, die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule relevant sind. Dazu gehören Fragen des Datenschutzes und des UrheberR
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln