Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Rechtliche Herausforderungen von ChatGPT und KI im schulischen Umfeld
Nr.
KAUR.341.144
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
11.10.2023 , 16:00 Uhr
Ende
11.10.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
04.10.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
5
Kosten
Die Gebühren werden zeitnah veröffentlicht. €
Adressaten
Lehrkräfte, Schulleitungen, pädagogisches Personal, Interessierte
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Künstliche Intelligenz ist spätestens seit der Veröffentlichung von Chat GPT im November 2022 in aller Munde. Welche Informationen dürfen Schülerinnen und Schüler nutzen? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus und welche Informationspflichten bestehen? Wohin führt die Technologie hinsichtlich verschiedener Berufsfelder?
Die Fortbildung thematisiert die Rolle der Lehrkräfte und geht auf verschiedene rechtliche Aspekte ein, die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule relevant sind. Dazu gehören Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit. Aber auch urheberrechtliche Regelungen werden diskutiert und geklärt, wie der Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Technologien den Unterricht verbessern und die Medienkompetenz der Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler fördern kann.

#LernenMitKI
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Antonia Dufeu (Leitung)
Zielsetzung
Folgende Fragen sollen geklärt werden:
• Welche Daten werden von Schülerinnen und Schülern erhoben?
• Wie müssen diese Daten geschützt werden und welche Informationspflichten bestehen?
• Welche (urheberrechtlichen) Inhalte dürfen von und für Schülerinnen und Schülern genutzt werden, welche Haftungsregeln bestehen und welche weiteren Rechtsgebiete sind betroffen?
Kompetenz
  • Die Fortbildung geht auf die Rolle von Lehrkräften ein. Sie soll dabei helfen, mit ChatGPT und anderen KI-Technologien den Unterricht zu verbessern und die Schüler zu fördern.
Inhalte
  • Die Fortbildung thematisiert die Rolle der Lehrkräfte und geht auf verschiedene rechtliche Aspekte ein, die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule relevant sind. Dazu gehören Fragen des Datenschutzes und des UrheberR
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln