Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

KI-Tag im Phaeno - Begleitende Lehrerfortbildung zur Ausstellung «I AM A.I.»
Nr.
23.25.25
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
20.06.2023 , 09:30 Uhr
Ende
20.06.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
04.06.2023
max. Teilnehmende
50
min. Teilnehmende
20
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte aller Schulformen, Klassen und Fächer
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Diese Veranstaltung bietet Gelegenheit, die KI-Ausstellung «I AM A.I. - Künstliche Intelligenz erklärt» im Phaeno Wolfsburg zu besuchen, sie aus Schüleraugen selbst zu erkunden, einen inspirierenden Keynote-Vortrag zu hören und an zwei vertiefenden Workshops eigener Wahl teilzunehmen.

Ablauf:

Nach einer kurzen Begrüßung haben Sie die Möglichkeit, die KI-Ausstellung eigenständig zu besuchen, um selbst einen Einblick zu erhalten, welche Möglichkeiten KI zum Einsatz in der Schule bietet. Im Anschluss daran hören Sie eine Keynote von den Ausstellern Imaginary zum Thema «I AM A.I» - mit speziellem Fokus auf die Schule.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen erkunden Sie mit der Entdeckertour einen weiteren Teil des Phaeno.
Am Nachmittag wählen Sie zwei von vier Workshops, tauchen tiefer in die Thematik ein und überlegen gemeinsam, wie die Themen in Ihrem Unterricht zum Einsatz kommen können. Folgende Themen stehen zur Auswahl: «Color is the new music», «Reinforcement Learning», «KI & Ethik» und «Künstliche Neuronale Netze».

Wir werden uns bemühen, Ihnen die Teilnahme an beiden gewählten Workshops zu ermöglichen, können das allerdings abhängig von den zu erwartenden Anmeldezahlen nicht in jedem Fall garantieren.

Sollten mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. In einem solchen Fall findet pro Schule auch nur eine Lehrkraft Berücksichtigung.
Im Zweifelsfall entscheidet das Los.

Einlass ab 9 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 9.30 Uhr

#LernenMitKI
Schulform

Berufsqualifizierende Berufsfachschule,

Berufsbildende Schulen,

Berufseinstiegsklasse,

Berufseinstiegsschule,

Berufsfachschule,

Berufliches Gymnasium,

Berufsoberschule,

Berufsschule,

Berufsvorbereitungsjahr,

Fachoberschule,

Fachschule,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium,

Gymnasium Sek I,

Gymnasium Sek II,

Hochschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek II,

Kooperative Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek II,

Kommission,

Oberschule Sek I,

Oberschule Sek II,

Primarstufe,

Realschule,

Sek I-Bereich,

Sek II-Bereich,

Schulkindergarten,

Studienseminar

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
MPB Stephanie Aboueme Aboueme
MPB Patrick Gasch
Eva Maria Krause (Leitung)
Jessica Schattschneider
Workshops

14:00

15:00

ColoristhenewMusic

Color is the new Music

Seien Sie Teil einer spannenden Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz und Musik! In diesem Workshop werden wir erforschen, wie man durch Farben Musik erzeugt, unter Verwendung eines Micro:bits und einer Kamera. Der Workshop ist für KollegInnen, die Interesse daran haben, ihren Unterricht mit innovativen Technologien zu bereichern und ihre SchülerInnen für Informatik und Musik zu begeistern. Keine Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz oder Programmierung sind erforderlich - nur Ihre Neugier und Ihr Interesse!

ColoristhenewMusic

Color is the new Music

Seien Sie Teil einer spannenden Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz und Musik! In diesem Workshop werden wir erforschen, wie man durch Farben Musik erzeugt, unter Verwendung eines Micro:bits und einer Kamera. Der Workshop ist für KollegInnen, die Interesse daran haben, ihren Unterricht mit innovativen Technologien zu bereichern und ihre SchülerInnen für Informatik und Musik zu begeistern. Keine Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz oder Programmierung sind erforderlich - nur Ihre Neugier und Ihr Interesse!

KI und Ethik

KI und Ethik im Informatikunterricht: Verantwortungsvolle Algorithmen für eine vernetzte Welt

Nach eine kurzen Einführung in ethische Fragen und Herausforderungen, die mit KI verbunden sind, werden wir uns anhand von zwei Exponaten der Ausstellung mit ethischen Dilemmata auseinandernsetzen.

KI und Ethik

KI und Ethik im Informatikunterricht: Verantwortungsvolle Algorithmen für eine vernetzte Welt

Nach eine kurzen Einführung in ethische Fragen und Herausforderungen, die mit KI verbunden sind, werden wir uns anhand von zwei Exponaten der Ausstellung mit ethischen Dilemmata auseinandernsetzen.

KuenstlicheNeuronaleNetze

Künstliche neuronale Netze erlebbar gemacht - Potenziale für den Informatikunterricht

Das Exponat "Neural Numbers" der Ausstellung "I AM A.I." bildet einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema künstliche neuronale Netze und ist als digitales Tool frei zugänglich. Neben den informatischen Inhalten fokussiert der Workshop die Arbeit mit der von IMAGINARY entwickelten Lerngelegenheit.

KuenstlicheNeuronaleNetze

Künstliche neuronale Netze erlebbar gemacht - Potenziale für den Informatikunterricht

Das Exponat "Neural Numbers" der Ausstellung "I AM A.I." bildet einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema künstliche neuronale Netze und ist als digitales Tool frei zugänglich. Neben den informatischen Inhalten fokussiert der Workshop die Arbeit mit der von IMAGINARY entwickelten Lerngelegenheit.

Reinforcement Learning

Reinforcement Learning

Erleben Sie die Zukunft des Lernens ?!? In unserem Workshop zum Thema "Reinforcement Learning" tauchen Sie in die spannende Welt der künstlichen Intelligenz ein. Sie lernen nicht nur die theoretischen Grundlagen kennen, sondern wenden das Gelernte direkt in einem interaktiven Spiel an. Entdecken Sie, wie Sie Reinforcement Learning in den Informatikunterricht integrieren können, und bereiten Sie sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor!

Reinforcement Learning

Reinforcement Learning

Erleben Sie die Zukunft des Lernens ?!? In unserem Workshop zum Thema "Reinforcement Learning" tauchen Sie in die spannende Welt der künstlichen Intelligenz ein. Sie lernen nicht nur die theoretischen Grundlagen kennen, sondern wenden das Gelernte direkt in einem interaktiven Spiel an. Entdecken Sie, wie Sie Reinforcement Learning in den Informatikunterricht integrieren können, und bereiten Sie sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor!

Zielsetzung
Die Teilnehmenden kennen Aufbau und Zielsetzung der Ausstellung «I AM A.I.» und Möglichkeiten, Exponate daraus für den Unterrichtseinsatz fruchtbar zu machen.
Kompetenz
  • können Unterricht zum Thema KI unter Einbindung der Ausstellungsexponate gestalten
  • kennen Aufbau und Zielsetzung der Ausstellung «I AM A.I.»
Inhalte
  • verschiedene Workshops zum Unterrichtseinsatz der Ausstellungsexponate
  • Besuch der Ausstellung «I AM A.I.»
  • Inhalt und Aufbau der Ausstellung «I AM A.I.»
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln