Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Lernen mit KI - Chatbots wie ChatGPT in der Schule
Nr.
KOL.2326.N01
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
28.06.2023 , 16:00 Uhr
Ende
28.06.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
25.05.2023
max. Teilnehmende
50
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte alle Schulformen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der zukunftsweisenden Technologien, die immer mehr Bereiche unseres Lebens beeinflussen. Am Chatbot «Chat GPT» kommt man kaum noch vorbei und auch im Betätigungsfeld Schule gehört künstliche Intelligenz bereits dazu. In der Schule bieten KI-Chatbots wie Chat GPT eine neue Möglichkeit, den Unterricht interaktiv und individuell zu gestalten und vielleicht überlegen auch Sie, wie künstliche Intelligenz gewinnbringend und möglicherweise arbeitserleichternd im Kontext Schule genutzt werden kann.

In dieser Fortbildung erhalten Lehrer:innen einen Überblick über die Grundlagen von KI und Chatbots. Dabei wird sowohl auf die Funktionsweise von Chat GPT als auch die Grenzen des Chatbots eingegangen. Die Teilnehmer:innen lernen die Basisfunktionen des Chatbots kennen und erfahren, wie sie Chat GPT in der Unterrichtsvorbereitung nutzen können (differenziertes Material, einfache Tests, Elternschreiben, Ideenpool). Außerdem wird thematisiert, wie Schüler:innen den Chatbot im Unterricht und zuhause einsetzen können (Schreibbegleitung, Study Buddy).
Ein Ausblick auf mögliche Entwicklungen und Anwendungsbereiche von KI in der Schule rundet das Programm ab. Die Teilnehmer:innen haben außerdem die Möglichkeit, gemeinsam die Vorteile, Nachteile und Konsequenzen der Nutzung von Chat GPT zu diskutieren und zu reflektieren.

Dieser Fortbildungskurs bietet Lehrer:innen einen ersten Kontakt mit der «disruptiven Technologie» der KI-Chatbots und deren Anwendung in der Schule. Dabei sollen auch mögliche Herausforderungen und Grenzen aufgezeigt werden, um einen verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie zu fördern.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. Das gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft.

LernenMitKI
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Andreas Wendland (Leitung)
Zielsetzung
Lehrkräfte kennen die grundlegenden Funktionen des Chatbots ChatGPT. Sie kennen Anwendungsmöglichkeiten für den schulischen Kontext sowohl für Lehrkräfte als auch für Schüler*innen. Sie reflektieren den Einsatz von KI in der Schule kritisch.
Kompetenz
  • Lehren und Lernen mit KI
Inhalte
  • ChatGPT im Kontext Schule: Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten, Reflexion
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln