Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Selbst- und Fremdfürsorge im Unterricht in Klassen im Bereich Körperpflege
Nr.
23.41.25
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
13.11.2023 , 09:30 Uhr
Ende
13.11.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.10.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
15
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
125,00 €
Adressaten
Lehrerinnen und Lehrer, die in der BFS Kosmetik, BS Friseurin/Friseur oder der BES Körperpflege unterrichten.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Das Belastungserleben bei Lehrkräften und Schülerinnen sowie Schülern im Bereich Körperpflege ist in den letzten Jahren drastisch angestiegen:
Eine Zunahme von psychischen Auffälligkeiten, Schulabsentismus und fehlende Motivation.
Psychische Gesundheit und Kompetenz- bzw. Wirksamkeitserleben hängen bei Schülerinnen sowie Schülern und Lehrkräften eng zusammen.

Ziel dieser Qualifikationsveranstaltung ist die Entwicklung von kompetenzaktivierendem Handeln bei den Lehrenden und Schüler/innen zur Stärkung der Gesundheit und die Integration von Angeboten zur Bewältigung möglicher Schwierigkeiten, Auffälligkeiten und Problemlösungsstrategien für den Unterricht.
Es sollen Möglichkeiten aufgezeigt und entwickelt werden, eigene Stärken und Ressourcen und die der Schülerinnen sowie Schüler zu erkennen, diese zu fördern und für die Ausbildung sowie den Unterricht zu nutzen und durch Stärkung der Selbstwirksamkeitserfahrung Resilienz zu entwickeln.

Bei Überzeichnung kann nur eine Lehrkraft pro Schule berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit Beteiligung der Personalvertretung gem. § 68 NPersVG ermittelt.

Kosten ohne Übernachtung 125,00 Euro

Reisekosten werden vom NLQ nicht übernommen. Eine Erstattung kann bei der entsendenden BBS beantragt werden.

Mitgebrachte bzw. verwendete elektronische Geräte sind nicht über das NLQ versichert.
Schulform

Berufsbildende Schulen

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Marcus Eckert
Andrea Strehlke (Leitung)
Zielsetzung
Ziel dieser Qualifikationsveranstaltung ist die Entwicklung von kompetenzaktivierendem Handeln bei den Lehrenden und Schüler/innen zur Stärkung der Gesundheit und die Integration von Angeboten zur Bewältigung möglicher Schwierigkeiten, Auffälligkeiten und Problemlösungsstrategien für den Unterricht.
Es sollen Möglichkeiten aufgezeigt und entwickelt werden, eigene Stärken und Ressourcen und die der Schüler/innen zu erkennen, diese zu fördern und für die Ausbildung sowie den Unterricht zu nutzen und durch Stärkung der Selbstwirksamkeitserfahrung Resilienz zu entwickeln.
Kompetenz
  • Entwicklung von kompetenzaktivierendem Handeln bei Lehrenden und Schüler/innen zur Stärkung der Gesundheit und die Integration von Problemlösungsstrategien in den Unterricht.
Inhalte
  • Das Belastungserleben bei Lehrer/innen und Schüler/innen im Bereich Körperpflege ist in den letzten Jahren drastisch angestiegen: Eine Zunahme von psychischen Auffälligkeiten, Schulabsentismus und fehlende Motivation.
  • Es sollen Möglichkeiten aufgezeigt und entwickelt werden, eigene Stärken und Ressourcen und die der Schüler/innen zu erkennen , diese zu fördern und für die Ausbildung / den Unterricht zu nutzen und durch Stärkung der Selbstwirksamkeitserfahrung Resilienz
  • zu entwickeln
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln