Dieser Workshop ist Teil der Fortbildung "Digitalisierung in der Unterrichtspraxis: Erprobte Konzepte und Tools für den Fachunterricht".
Bei Interesse melden Sie sich gerne hier an:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138904
Jeder, der schon einmal nach einem passenden Erklärvideo für seinen Unterricht gesucht hat, weiß, dass es nicht leicht ist, sich in der quantitativen und qualitativen Vielfalt des Angebots zurechtzufinden. Damit der Einsatz von Erklärvideos gelingt, den Unterricht bereichert und das Lernen der Schüler*innen unterstützt, gilt es deshalb, wichtige methodische und didaktische Kriterien zu berücksichtigen.
Im Rahmen der Fortbildung werden Sie systematisch anhand konkreter Beispiele (aus dem Englischunterricht) in den schulischen Einsatz von Erklärvideos eingeführt. Zunächst lernen Sie, was es bei der Auswahl von Erklärvideos für die jeweiligen Inhalte und Zwecke zu beachten gilt und Sie erhalten praktische Tipps für die Auswahl und Einbettung im Unterricht.
Darauf aufbauend können Sie eine Unterrichtsstunde zu einem Thema ihrer Wahl planen bei deren Umsetzung Sie von Mitarbeiter*innen der Universität Hildesheim unterstützt werden.
Das Mitbringen eines eigenen Tablets für den Workshop ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Adressat*innen: Lehrkräfte Sekundarstufe 1. Die Beispiele kommen aus dem Englischunterricht, da die Inhalte aber übertragbar sind, ist die Veranstaltung offen für Lehrkräfte aller Fächer).
-----
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Evtl. entstandene Sach- und Materialkosten sind vor Ort direkt zu bezahlen.
Reisekosten werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel auf Antrag gezahlt. Diesen erhalten Sie vorausgefüllt vor Ort.
Die Reisekostenabrechnungen richten sich nach der NRKVO (Niedersächsische Reisekostenverordnung)..
Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.
Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung. Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593