Die dreiteilige Veranstaltungsreihe ist darauf ausgerichtet, Lehrkräfte dafür zu sensibilisieren, sprachsensibel gestalteten Fachunterricht vorzubereiten, durchzuführen und ggf. zu reflektieren sowie den Austausch der Teilnehmenden untereinander in Bezug auf sprachsensiblen Fachunterricht in der schulischen Unterrichtspraxis anzuregen.
Die Fortbildung ist als Blended-Learning-Angebot konzipiert. Zwischen den drei Terminen gibt es Zeit für das eigene Be- und Erarbeiten der entsprechenden BiSS-Transfer-Modulbausteine, die je nach eigener Schwerpunktsetzung der Teilnehmenden bearbeitet werden können. Der Bezug zur Unterrichtspraxis wird dabei besonders fokussiert.
Die drei BiSS-Moderatorinnen verfügen über eigene jahrelange Unterrichtserfahrung in der Gestaltung von sprachsensiblem Unterricht und auch im Bereich Fortbildung.
Veranstaltungstage:
Der Kurs umfasst drei Module:
1. Termin: 04.09.2023, 15.00-17.00 Uhr
2. Termin: 04.10.2023, 15.00-17.00 Uhr
3. Termin: 06.11.2023, 15.00-17.00 Uhr
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.