Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Erfolgreiches Arbeiten mit DaZ-Kindern: Von der Alphabetisierung bis hin zur Grammatik mit "Sag es auf Deutsch"
Nr.
M&A Lernsoftware23.18.01
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
07.06.2023 , 14:00 Uhr
Ende
07.06.2023 , 15:30 Uhr
Anmeldeschluss
05.06.2023
max. Teilnehmende
50
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte und pädagogische MitarbeiterInnen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung - Andere
Beschreibung
Sie unterrichten Kinder ohne Deutschkenntnisse? Müssen oft nebenbei alphabetisieren? Ärgern sich über die zu schweren Lehrwerke? Sie haben eine heterogene Schülerschaft und benötigen dringend Entlastung? Dann haben wir von M&A Lernsoftware die Lösung.

In unserem kostenfreien Online-Seminar stellen wir Ihnen die DaZ-Lernprogramme "Sag es auf Deutsch – Wortschatz" und "Sag es auf Deutsch – Grammatik" sowie die passenden Arbeitshefte und Arbeitsblätter hierzu vor, mit denen die Schüler ganz selbstständig lernen können.

Außerdem werden wir Ihnen die Arbeit mit unserem Lehrwerk "Sag es auf Deutsch – Buchstaben" erklären, welches die Wortschatzarbeit in den Alphabetisierungsprozess integriert. Die hierzu passende Lernsoftware sowie die konkrete Anwendung im Unterricht werden ebenfalls erläutert.

Referentin ist die Grundschullehrerin Andrea Gößlinghoff. Sie hat die Produkte mitentwickelt und nutzt sie in ihrer eigenen Klasse, sodass sie viele Praxistipps mitgeben kann.
Schulform

Förderschule,

Grundschule,

Hauptschule,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Primarstufe,

Schulkindergarten

Veranstalter
Geenen/Gößlinghoff GbRi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Andrea Gößlinghoff (Leitung)
Zielsetzung
Kennenlernen eines Konzepts für die Arbeit mit Kindern ohne Deutschkenntnisse auf Basis der Materialien von M&A Lernsoftware
Kompetenz
  • Praxisnahe Einsatzmöglichkeiten der "Sag es auf Deutsch - Materialien"
  • Methodisches Vorgehen zur Integration von DaZ- Kindern im Regelunterricht
  • Kennenlernen eines Konzepts zum Umgang mit DaZ-Kindern
Inhalte
  • Erfolgreiches Arbeiten mit DaZ-Kindern: Von der Alphabetisierung bis hin zur Grammatik mit "Sag es auf Deutsch"
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln