Der SchuSo DigiTalk ist seit Ende 2021 ein neues, regelmäßiges Format für alle Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen im niedersächsischen Landesdienst. Er fördert den kollegialen Austausch und gibt Impulse und Beispiele aus der Praxis für die Praxis, in der Pandemiezeit und darüber hinaus. Die Themen ergeben sich aus den Vorschlägen und Bedarfen der Teilnehmenden.
Die Arbeit mit digitalen Medien bedeutet nicht nur zeitgemäße Dokumentation, sondern kann auch den Arbeitsalltag der Schulsozialarbeiter*innen wesentlich erleichtern! In diesem Schuso DigiTalk werden konkrete Möglichkeiten der Dokumentation und Datenablage vorgestellt und praktisch erprobt.
In Pandemiezeiten hat sich gezeigt, wie wichtig und wirksam Fortbildungen und Austausch für die Schulsozialarbeit auch in digitaler Form sind.
Diese besondere Zeit erfordert auch eine andere Herangehensweise und neue Handlungsschritte bei der sozialen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, den Eltern und dem Schulpersonal.
Starke Unterstützungssysteme sind gerade in der Pandemie eine tragende Basis für ein gelingendes schulisches Leben der Kinder und Jugendlichen. Dafür benötigen die Kolleginnen und Kollegen im Unterstützungssystem der Schulsozialarbeit Stärkung, Austausch, und Einblicke in verschiedene Methoden, Ideen und Praxisbeispiele.
Die fortlaufend vielen Informationen und Materialien für Teilnehmende zu den Schuso DigiTalks finden sich hier (aktive Teilnahme erwünscht!):
https://moodle.nibis.de/elec/course/view.php?id=489 (Zugangsdaten müssten zugeschickt worden sein)
https://nibis.taskcards.app/#/board/0b4e0df2-65ed-4f96-9b4b-a1e921e99d5f/view
ACHTUNG: Auch in dieser Fortbildung wird nach 17 Uhr eine halbe Stunde Raum sein, um sich thematisch auszutauschen. Dies soll ein weiter feststehendes, aber natürlich optionales Angebot bleiben.