Die aktuelle Digitalisierungswelle mit mobilen Endgeräten an den Schulen bringt für Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen besondere Herausforderungen mit sich. Eine strukturierte Arbeit mit digitalen Werkzeugen kann nicht nur bei der Bewältigung der eigenen Aufgaben von Nutzen sein; die Medienkompetenz wird auch an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben.
Vor allem Podcasts gehören neben Hörbüchern zur auditiven Alltagswelt der Jugendlichen. Häufig trifft man Schüler mit Kopfhörern an- hier anknüpfend soll die Audioproduktion und die Audionutzung das bewusste Hören schulen und für den Unterricht nutzbar machen.
Die Arbeit mit Audio Produkten bietet die Möglichkeit gleich mehrere Bereiche der Medienkompetenz zu fördern, denn die Schüler lernen Audioproduktionen zu planen, den Vorgaben entsprechend umzusetzen und ggf. vor ihren MitschülerInnen zu präsentieren.
In diesem Workshop werden die verschiedenen Möglichkeiten der Audioproduktion praktisch erarbeitet und in einen möglichen Unterrichtskontext gestellt.
Bitte installieren Sie vorab die App GarageBand, Sprachmemo und Keynote.
Grundkenntnisse im Umgang mit dem iPad sollten vorhanden sein.
___________________________
Unsere Referentin, Frau Patricia Degler ist als Lehrkraft an einer Schule tätig und durch ihre Unterrichtspraxis in iPad-Klassen im der Einsatz von Tablets und zahlreichen Apps in verschiedenen Schulszenarien bestens vertraut. Zusätzlich hat Sie Schulleitungserfahrung und ist als "Apple Teacher" zertifiziert.
Experten-Fortbildungsreihe - folgende Module sind ausgeschrieben:
1) Außerschulische Lernorte & AR - 07.06.2023, 16.30 - 18.00h
KBS323466
2) Sprechanlässe & Audios - 14.06.2023, 16.30 - 18.00h
KBS324467
3) Erklärvideos - 15.06.2023, 16.30 - 18.00h
KBS324468
4) Escape Rooms - 21.06.2023, 16.30 - 18.00h
KBS325469
Weitere Fortbildungsreihen zur Digitalisierung:
Ferienakademie Basis-Fortbildungsreihe - Das Ipad in Lehrerhand von Dateimanagement bis Klassenbuchführung: 07. August bis 11. August 2023 - folgende Module sind ausgeschrieben:
1) iPad Basics und Praxis - 07.08.2023, 10.00 - 11.30h
KBS332470
2) One Note - das Ipad in Lehrerhand 01 - 08.08.2023, 10.00 - 11.30h
KBS332474
3) Kollaborations-Tools & Differenzierung - 09.08.2023, 10.00 - 11.30h
KBS332472
4) Good Notes - das Ipad in Lehrerhand 02 - 10.08.2023, 10.00 - 11.30h
KBS332473
5) Teacher Tool & Dateimanagement auf dem iPad - 11.08.2023, 10.00 - 11.30h
KBS332475
Fortgeschrittenen-Fortbildungsreihe - Das Ipad im Unterricht pädagogisch-digaktisch sinnvoll einsetzen:
ab dem 29. August 2023
Alle Module sind einzeln anwählbar und natürlich ist auch eine Teilnahme an allen Modulen möglich.
Diese Fortbildungsreihe wird auf der edudip Webinar-Software stattfinden. Edudip ist webbasiert, mit Server in Deutschland. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar teilen wir Ihnen rechtzeitig vor dem Termin mit. Sie müssen keine Software herunterladen oder sonstige Dateien installieren. Der Zugang zum Konferenzraum erfolgt über einen Direktlink, den Sie in Ihrem Internetbrowser öffnen. Für eine komplikationsfreie Teilnahme empfehlen sich Firefox oder Chrome.
Teilnahmekosten werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert.
Es gelten die »Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der TU Braunschweig (KLBS)«:
http://www.tu-braunschweig.de/klbs Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an.
Keywords:
Digitales_Sommerangebot
Medienbildung
Digitale_Angebote
Medienberatung_Online
Digitales_Angebot
medien film computer internet e-learning foto journalismus mobil digtal tablet audio