Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Wie kann der Chatbot ChatGPT den Unterricht unterstützen?
Nr.
KAUR.322.826
Dauer
Halbtagsveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Niedersächsische Landesmedienanstalt multimediamobil NordWest
Anfang
01.06.2023 , 16:00 Uhr
Ende
01.06.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
04.05.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
6
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte aller Stufen und Fächer, die sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unterricht interessieren und den Chatbot ChatGPT kennenlernen möchten. Vorkenntnisse im Bereich der künstlichen Intelligenz sind nicht erforderlich.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Wir bemühen uns um einen Zusatztermin. Bitte beachten Sie weiterhin unser Programm.
Interessierte aus Sprachfächern könnten auch ausweichen auf https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138043


Das Chatprogramm ChatGPT von OpenAI ist in der Lage, mittels KI menschliche Antworten auf Fragen aller Art zu liefern. Schüler:innen haben längst ChatGPT als praktischen Helfer im Schulalltag für sich entdeckt. Aber: Künstliche Intelligenz und Schule - passt das zusammen? Was ist ein Chatbot überhaupt? Wir bekomme ich Zugang zu Chat GPT und wie kann ich sinnvolle Prompts erstellen?
In diesem Workshop werden wir uns mit dem Thema der Anwendung von künstlicher Intelligenz im Bildungssystem beschäftigen und insbesondere den Chatbot ChatGPT genauer betrachten. Wir werden lernen, wie ChatGPT mit nur wenigen Parametern bemerkenswert gute Texte generieren kann, die schwer von menschlichen Autor:innen zu unterscheiden sind. Darüber hinaus werden wir diskutieren, wie Chatbots wie ChatGPT einen positiven Beitrag zum Unterricht leisten können, sofern eine aktive und kritische Herangehensweise gewährleistet ist. Wir werden auch besprechen, wie Lehrkräfte mithilfe von Chatbots zeitsparend arbeiten können, um sich auf den Unterricht vorzubereiten.

Themenschwerpunkte:
- ChatGPT (näher) kennen lernen
- nützliche Anwendungsmöglichkeiten für den Lehrer:innenalltag erfahren
- die Bedeutsamkeit von Prompts ausprobieren
- den Einsatz von Chatbots im Unterricht diskutieren

Für diesen Workshop wird benötigt: PC mit stabilem Internetzugang, Headset

Videokonferenzsystem: Big Blue Button - dieser Workshop ist interaktiv und erwartet eine aktive Teilnahme - bitte melden Sie sich mit Bild und Ton an!
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Alrun Klatt (Leitung)
Elzbieta Skajda
Zielsetzung
- ChatGPT (näher) kennen lernen
- nützliche Anwendungsmöglichkeiten für den Lehrer:innenalltag erfahren
- die Bedeutsamkeit von Prompts ausprobieren
- den Einsatz von Chatbots im Unterricht diskutieren
Kompetenz
  • Sie lernen.... wie ChatGPT mit nur wenigen Parametern bemerkenswert gute Texte generieren kann, die schwer von menschlichen Autor:innen zu unterscheiden sind
  • wie Chatbots wie ChatGPT einen positiven Beitrag zum Unterricht leisten können, sofern eine aktive und kritische Herangehensweise gewährleistet ist
  • wie Sie mithilfe von Chatbots zeitsparend arbeiten können, um sich auf den Unterricht vorzubereiten
Inhalte
  • Anmeldung und Klärung von Begrifflichkeiten
  • sinnvolle Prompts erstellen, v.a. für den pädagogischen Bereich
  • als Lehrkraft ChatGPT nutzen
  • ChatGPT aktiv im Unterricht einbauen
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln