Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

QuiS – Inklusion und inklusive Bildung und Unterricht in heterogenen Lerngruppen – Reflexionsveranstaltung der Realschule Salzgitter-Bad
Nr.
KBS323244
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
07.06.2023 , 09:00 Uhr
Ende
07.06.2023 , 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
19.05.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
10
Kosten
1,13 €
Adressaten
Schulisches Personal der Realschule Salzgitter-Bad
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Der Anmeldeschluss ist bereits erreicht. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an j.zigann@tu-braunschweig.de

In dieser Reflexions-QuiS berichten die Teilnehmenden über ihre bisherigen Erfolge und die erfolgte Weiterarbeit bezogen auf ausgesuchte Strategien des Classroom-Managements.
Bei Bedarf werden einzelne Aspekte des Classroommanagements bezüglich einer gelingenden Kooperation im Team vertieft und ausgeweitet.
Die TN reflektieren und evaluieren eine in der Praxis erprobte Planungshilfe für die Unterrichtsplanung eines Unterrichts in leistungsheterogenen Lerngruppen. Der Schwerpunkt liegt auf der Weiterarbeit an einer schuleigenen Struktur im Hinblick auf der Implementierung oben genannter Inhalte im Kollegium.
Schulform

Realschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung der Technischen Universität Carolo-Wilhemina Braunschweigi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Karin Bonse
Insa de Vries (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmer*innen übertragen ihre Erkenntnisse zu einem gelingenden Classroom-Management auf ihre tägliche Praxis. Sie gewinnen an Handlungssicherheit im Unterrichten heterogener Lerngruppen.
Sie entwickeln Ideen, um diese Elemente im Schulalltag zu verankern.
Kompetenz
  • Die Teilnehmer*innen prüfen und bewerten die in der vorherigen QuiS erarbeiteten Ideen zu einem effektiveren Classroommangement. Die Teilnehmer*innen passen Aufgaben und Materialien den unterschiedlichen Lernniveaus an, konzipieren dementsprechende Lernang
Inhalte
  • In dieser 1-tägigen Präsenz-Veranstaltung evaluieren die Teilnehmer*innen in der Praxis erprobte Strategien eines effektiven Classroommanagements und einer möglichen Planungshilfe für das Unterrichten leistungsheterogener Lerngruppen.

Bitte beachten Sie auch:

- unsere FAQ zu den Reisekosten

- Teilnahmebedingungen

Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln