Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
Technisches Lernen mit Holz im Sachunterricht / Werkzeugführerscheine für Kinder
Nr.
TMPZukunftswerkstatt bu.23.25.06
Kontakt
Ingo Herrmann
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
22.06.2023 , 09:00 Uhr
Ende
22.06.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
15.06.2023
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
6
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
30,00 €
Adressaten
Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer
Veranstaltungstypen
Fortbildung
Präsenz
Beschreibung
Technisches Lernen mit Holz im Sachunterricht / Werkzeugführerscheine für Kinder
In dieser Fortbildung geht es, wie im Kerncurriculum für das Fach Sachunterricht vorgesehen, um das technisch-praktische Lernen mit dem Werkstoff Holz und die sachgerechte Nutzung von Werzeugen.
Ziel ist es, Kindern den Werkstoff Holz und seine Verarbeitung durch den sachgerechten Umgang mit Werkzeugen nahezubringen, handwerkliches Arbeiten in der Schule zu ermöglichen und technisches Verständnis beim praktischen Arbeiten zu vermitteln.
Die Veranstaltung soll günstige Voraussetzungen für die Umsetzung im eigenen Unterricht schaffen durch:
- die praktische Erarbeitung der erforderlichen Kompetenzen im Umgang mit Werkzeugen und dem Material Holz.
- konkrete organisatorische und inhaltliche Hilfen für die Gestaltung des Unterrichts (Vorstellung eines Curriculums, erprobte Unterrichtsbeispiele,...).
- Möglichkeiten zum Austausch und zum Reflektieren über die Umsetzung im eigenen Unterricht.
Die in der Veranstaltung verwendeten Materialien wurden vom Seminar für Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Münster in Kooperation mit der Stiftung ProWood entwickelt. Das eigene Tun steht im Vordergrund der Veranstaltung. Alle benötigten Werkzeuge werden gestellt.
Wir bitten Sie, sich für diese Fortbildung selbst zu verpflegen. Es besteht die Möglichkeit Pizza und/oder Salat bei einem Pizzadienst zu bestellen.
Kaffee und Tee stehen während der Veranstaltung zur Verfügung.
Bitte achten Sie auf geeignete Kleidung für die praktische Arbeit.
Ort
Zukunftswerkstatt Buchholz, Buchholz in der Nordheide
Schulform
Grundschule
Veranstalter
Zukunftswerkstatt Buchholz
i
verantwortlich
Ingo Herrmann
Veranstaltungsteam
Ingo Herrmann (Leitung)
Zielsetzung
Die Veranstaltung soll günstige Voraussetzungen für die Umsetzung im eigenen Unterricht schaffen durch: - die Erarbeitung der erforderlichen Kompetenzen im praktischen Umgang mit Werkzeugen und dem Material Holz. - konkrete organisatorische und inhaltliche Hilfen für die Gestaltung des Unterrichts (Vorstellung eines Curriculums, erprobte Unterrichtsbeispiele,...). - Möglichkeiten zum Austausch und zum Reflektieren über die Umsetzung im eigenen Unterricht.
Kompetenz
Sachgerechter Umgang mit Werkzeugen, dem Werkstoff Holz und weiteren Materialien.
Inhalte
Praktische Erarbeitung des sachgerechten Umgangs mit Werkzeugen und dem Werkstoff Holz.
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln