"Going Green: Education for Sustainability" is an innovative transatlantic blended-learning project to teach English to high school students in Germany and the U.S. It employs analytical thinking and uses diverse approaches to address global challenges related to sustainability. The aim of the course is to develop students’ sustainability literacy in combination with the methodical development of their English language skills. This is made possible by providing them with appealing content knowledge that enables them to understand and critically reflect on the various scientific, economic and social concepts relating to sustainability and climate change in international discourse using English as a foreign language. The course also aims to promote sustainability beyond the classroom by providing opportunities for students to develop their own ideas and implement them in their schools and communities - enhancing students’ civic skills and democratic values.
The project "Going Green" is a cooperation of the U.S. Embassy Berlin, Leuphana University Lüneburg and LIFE e.V. Our school projects have attracted over 10,000 participants and our training seminars have reached teachers all over Germany. We are proud recipient of the Hans Eberhard-Piepho Award and the Germany -Land of Ideas Award.
- Der Workshop findet in englischer Sprache statt.
Referent:
Taieb Oussaifi, Leuphana Universität Lüneburg
Taieb Oussaifi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg und arbeitet im Institute of English Studies im Bereich der Didaktik des Englischen.
Die Veranstaltung findet über den Online-Konferenz-Dienst Zoom statt.
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.