Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Interventionsleitfäden für Schulen
Nr.
KH.2323.XY8
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
08.06.2023 , 09:00 Uhr
Ende
08.06.2023 , 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
25.05.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Beratungslehrkräfte, vorrangig aus den Schulen der Regionalabteilung Hannover
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Workshop
  • Seminar
Beschreibung
Die Landeshauptstadt Hannover möchte mit dem GUVH (Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover) Interventionsleitfäden für Schulen erstellen. Dafür werden Personen mit Expertise gesucht, die im Zuge der Veranstaltung die Rohfassungen aller Interventionsleitfäden inhaltlich finalisieren können.
Diese zweiseitigen Interventionsleitfäden können immer dann von Lehrkräften zu rate gezogen werden, wenn sie vor besondere, pädagogische Herausforderungen gestellt werden.

Sollte bspw. ein*e Schüler*in Auffälligkeiten in Bezug auf Alkoholkonsum zeigen, kann der Sucht-Interventionsleitfaden zur Unterstützung in die Hand genommen werden. Dieser informiert die Lehrkräfte über sinnvolle und erforderliche Interventionsmaßnahmen bei der vorliegenden Problematik.

Die Interventionsleitfäden sind thematisch so aufgeteilt, dass sie ein möglichst bereits Spektrum von tatsächlich vorkommenden Anlässen abdecken: zum Beispiel

- Psychische Erkrankungen
- Schulvermeidung/ Schulabsentismus
- Sexueller Missbrauch
- Mobbing/ Cybermobbing
- Extremismus
- Tod und Trauer
- Medienmissbrauch/ Mediensucht
- Sucht (Alkohol und andere Drogen)
- Verhaltensauffällige SuS, frühes Dissoziales Verhalten (Grundschule)
- Konflikte in der Schule
- Gewalt in der Schule (Straftaten, wie bspw. Diebstahl)

An der Erstellung der Ansätze war ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Lehrkräften, Schulsozialarbeit, Präventionsbeauftragten und anderen Expert*innen beteiligt.

Nun benötigen wir Ihre Expertise und Unterstützung, um an dem Tag die Rohfassungen aller Interventionsleitfäden inhaltlich finalisieren zu können.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Frank Wachholz (Leitung)
Zielsetzung
Erstellung und Finalisierung mehrerer Interventionsleitfäden zu folgenden Themen:
- Psychische Erkrankungen
- Schulvermeidung/ Schulabsentismus
- Sexueller Missbrauch
- Kindeswohlgefährdung
- Mobbing/ Cybermobbing
- Extremismus
- Tod und Trauer
- Medienmissbrauch/ Mediensucht
- Sucht (Alkohol und andere Drogen)
- Verhaltensauffällige SuS, frühes Dissoziales Verhalten (Grundschule)
- Konflikte in der Schule
- Gewalt in der Schule (Straftaten, wie bspw. Diebstahl)
Kompetenz
  • - Teamfähigkeit
  • - Informationsaustausch
Inhalte
  • Erstellung von Interventionsleitfäden für Schulen und Lehrende
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln