Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Texttheater - theatraler Umgang mit Texten im Sprachenunterricht
Nr.
KLG.4023.219
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
04.10.2023 , 10:00 Uhr
Ende
04.10.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
20.09.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
10
Kosten
zwischen 30 € und 70 €, je nach endgültiger Teilnehmerzahl
Adressaten
Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogisches Personal
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Im Rahmen der ganztägigen Fortbildung lernen die Teilnehmenden performative Methoden
für einen bewegten Unterricht kennen. Dabei geht es vor allem um den kreativen Umgang
mit Texten im Unterricht und deren tiefere Erschließung und Weiterarbeit. Die
Teilnehmenden reflektieren die erlernten Inhalte in der Großgruppe und können die
Methoden direkt in ihren eigenen Unterricht übertragen.

Referentin:
Nadine Schlockermann, Ausbildung Spielleiterin Theaterpädagogik, wissenschaftl. Mitarbeiterin Universität Freiburg


WICHTIGE HINWEISE:

Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.

Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren.

Die Reisekosten der Teilnehmenden werden aus dem Schulbudget bezahlt.

Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Geht die Abmeldung per E-Mail: komze@leuphana.de bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lüneburg ein, entstehen keine Kosten. Erfolgt die Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt, werden die Kosten der Veranstaltung der Schule bzw. Dienststelle in Rechnung gestellt.
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf




Schlagworte: Sprache, DaZ, Fremdsprachen, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Nadine Schlockermann (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmer:innen lernen theaterpädagogische Methoden kennen, mit deren Hilfe sie den
eigenen Unterricht bewegter gestalten können. Dabei helfen die Übungen, grammatikalische
Themen und Wortschatz spielerisch zu erleben.
Kompetenz
  • Kennenlernen und Ausprobieren theatraler Techniken zur tieferen Texterschließung
  • Schulung einer ganzheitlichen Sprachanwendung
  • Umgang mit verschiedenen Textgattungen und -sorten aus theatraler Sicht - Anwendung der Techniken auf unterschiedliche Schulstufen und -arten
Inhalte
  • Ziel dieser interaktiven Fortbildung ist es, Theatermethoden kennenzulernen und auszuprobieren, die als Mittel zum Zweck einer ganzheitlichen Texterschließung genutzt werden können
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln