Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Bewegte Grammatik & Wortschatzlernen im Sprachenunterricht
Nr.
KLG.3723.218W
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
13.09.2023 , 15:00 Uhr
Ende
13.09.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
30.08.2023
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogisches Personal
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Online-Veranstaltung - Andere
Beschreibung
Grammatikunterricht findet im Klassenzimmer meist frontal statt. Dass Schüler:innen
grammatikalische Phänomene und Wortschatz aber auch spielerisch begreifen und erleben
können, möchte Nadine Schlockermann, Theaterpädagogin und Sprachdozentin, in diesem
interaktiven Workshop zeigen. Mithilfe kleiner Sprachspiele, Theaterübungen und
Inszenierungstechniken werden trockene Grammatikthemen zu Erlebnissen. Alle Übungen,
die im virtuellen Raum gezeigt werden, können auf den Unterricht in Präsenz direkt
übertragen werden.

Referentin:
Nadine Schlockermann, Ausbildung Spielleiterin Theaterpädagogik, wissenschaftl. Mitarbeiterin Universität Freiburg


Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.


Wichtige Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf

Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.

Schlagworte: Sprache, DaZ, Fremdsprachen, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Nadine Schlockermann (Leitung)
Zielsetzung
Die Teilnehmer:innen lernen theaterpädagogische Methoden kennen, mit deren Hilfe sie den
eigenen Unterricht bewegter gestalten können. Dabei helfen die Übungen, grammatikalische
Themen und Wortschatz spielerisch zu erleben.
Kompetenz
  • Verstehen und Erleben, wie Theatermethoden und -techniken auf bestimmte Unterrichtsinhalte übertragen werden können
Inhalte
  • Ziel dieser interaktiven Fortbildung ist es, Theatermethoden kennenzulernen und auszuprobieren, die als Mittel zum Zweck des Fremdsprachenlernens genutzt werden können.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln