Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Transkulturelles Sensibilisierungstraining für Schulsozialarbeiter*innen
Nr.
KOL.2339.N02
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
29.09.2023 , 09:00 Uhr
Ende
29.09.2023 , 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
29.08.2023
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
8
Kosten
kostenlos
Adressaten
Schulsozialarbeiter*innen
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Schulsozialarbeiter*innen begegnen in ihrem berufichen Alltag vielfältigen Lebenswelten und Kindern und sorgen im schulischen Umfeld mit dafür, dass möglichst kein Kind ausgegrenzt wird. Je nachdem in welcher gesellschaftlichen Position sich Kinder und ihre Familien befnden, begegnen ihnen Chancen oder Barrieren, die oft nur schwer aufzulösen sind.

Das Seminar bietet einen Raum, sich über eigene Erfahrungen in der berufichen Praxis auszutauschen und lädt dazu ein, Lebenswelten aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, neue Erkenntnisse und Handlungsoptionen zu gewinnen.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Anne Rohrbach (Leitung)
Zielsetzung
Sensibilisierung für Transkulturalisierungsprozesse und Diversität
Entwicklung einer vorurteilsbewussten Sprache und Rassismuskritik
Reflexion eigener Erfahrungen und Haltungen
Kompetenz
  • Förderung von interkultureller bzw. transkultureller Kompetenz
  • Förderung von diversitätssensibler Sprache
  • Entwicklung von vorurteilsbewussten Handlungsstrategien
Inhalte
  • Kultur im Plural: Transkulturalisierungsprozesse und Diversität in der Schule
  • Diskriminierung und Rassismus
  • Normalitätsvorstellungen und diversitätssensible Sprache
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln