Dieses Modul widmet sich dem Wortschatztraining auf dem Niveau A1/A2. Thematisiert werden Vermittlungs- und Lernstrategien, aktivierende Lernspiele sowie analoge und digitale Übungsformen. Dabei überlegen wir uns auch, wie die Ideen an verschiedene Sprachniveaus, Altersstufen und Lernziele angepasst werden können. Die meisten vorgestellten Aktivitäten erfordern kaum Vorbereitung und nur wenig Material, so dass sie sich spontan im Unterricht einsetzen lassen.
Referentin: Alexandra Piel, selbstständige Trainerin in der Erwachsenenbildung, Dozentin für Niederländisch und Deutsch als Zweitsprache an der TU Dortmund
Die Veranstaltung wird über Zoom stattfinden.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Hier finden Sie alle weiteren Veranstaltungsangebote aus der Reihe „DaZ kompakt“:
DaZ kompakt: Mit Spiel und Spaß DaZ ohne Schriftsprachkenntnisse lernen
Für Grundschullehrkräfte und päd. MitarbeiterInnen an Grundschulen#
01.09.2023 – 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138779
**************************************************
DaZ kompakt: DaZ ganz leicht - Sprachförderung auf dem Niveau A1
07.09.2023 – 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138786
**************************************************
DaZ kompakt: DaZ-SuS im Regelunterricht sprachsensibel unterstützen
08.09.2023 – 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138787
**************************************************
DaZ kompakt: Grammatik anschaulich vermitteln
22.09.2023 – 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138789
**************************************************
DaZ kompakt: Schreibkompetenzen bei bereits alphabetisierten SuS entwickeln
21.11.2023 – 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138792
**************************************************
DaZ kompakt: Noch ein Gedicht – kreativer Umgang mit Lyrik
28.11.2023 - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138794
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.