Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Mathematik an Grundschulen - PIKAS (18.09.23 - 04.12.24)
Nr.
KH.2338.PK1
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
: 18.09.2023-19.09.2023, 09:00 - 16:00
Anfang
18.09.2023 , 09:00 Uhr
Ende
19.09.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
12
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Es wird keine Übernachtung angeboten.
Adressaten
Zielgruppe sind vor allem fachfremd unterrichtende Lehrkräfte, die motiviert sind, im Rahmen von eigenaktiven Erfahrungen neue Ideen zu bekommen und ihren eigenen Unterricht weiterzuentwickeln. Herzlich willkommen sind auch Mathematiklehrkräfte, die ihr didaktisches Grundwissen auffrischen möchten.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Regionale Umsetzung des Projektes PIKAS

Ziel dieser Veranstaltung ist es, wesentliche Merkmale guten inklusiven Mathematikunterrichts zu vermitteln und Sicherheit in der praktischen Umsetzung zu entwickeln. Zentrale theoretische Grundlagen werden mit Impulsen für praktische Unterrichtsideen verbunden.

Zielgruppe sind vor allem fachfremd unterrichtende Lehrkräfte, die motiviert sind, im Rahmen von eigenaktiven Erfahrungen neue Ideen zu bekommen und ihren eigenen Unterricht weiterzuentwickeln. Herzlich willkommen sind auch Mathematiklehrkräfte, die ihr didaktisches Grundwissen auffrischen möchten.


Die Fortbildungsreihe umfasst insgesamt 11 Fortbildungstage über einen Zeitraum von ca. 18 Monaten. Mit der erfolgreichen Anmeldung zu dieser ersten Veranstaltung nehmen Sie auch an den weiteren Modulen dieser Fortbildungsreihe teil.


Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildungsreihe sind voraussichtlich:

- Kerncurriculum / Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen
- Zahlenverständnis / Anfangsunterricht
- Operationsverständnis
- Stellenwertverständnis /Halbschriftliche Rechenstrategien
- Nicht zählendes Rechnen
- Raum und Form
- Größen und Messen
- (Stochastik)


Weitere Termine:
2 05.12.2023
3 06.-07.02.2024
4 24.-25.04.2024
5 27.06.2024
6 29.08.2024
7 18.10.2024
8 04.12.2024


_______________________________________

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist damit kostenfrei. Reisekosten werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen erstattet (Bundesreisekostengesetz BRKG in der jeweils für Niedersachsen geltenden Fassung).

Soweit erforderlich, beantragen Sie bitte die Dienstreisegenehmigung bei der für Sie zuständigen Dienststelle (Dienststelle der Lehrkräfte ist die Schulleiterin bzw. der Schulleiter). Die entsprechenden Formulare hat die NLSchB hier eingestellt: http://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/service/formulare

Es gelten die Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums Lehrerfortbildung der Leibniz Universität Hannover (KH). Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennen Sie diese Bedingungen an:
https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/teilnahmebedingungen.html
Schulform

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Ria-Friederike Kirchhof
Nele Nele Krupschtat Krupschtat (Leitung)
Zielsetzung
Vermittlung aller Kompetenzen, um Mathematik gemäß dem Kerncurriculum für die Grundschule unterrichten zu können
Kompetenz
  • Vermittlung aller Kompetenzen, um Mathematik gemäß dem Kerncurriculum für die Grundschule unterrichten zu können
Inhalte
  • Vermittlung aller Kompetenzen, um Mathematik gemäß dem Kerncurriculum für die Grundschule unterrichten zu können
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln