Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Körpersprache: Nonverbale Signale im Umgang mit Eltern
Nr.
khi23.40.103
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
05.10.2023 , 09:00 Uhr
Ende
05.10.2023 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
21.09.2023
max. Teilnehmende
12
min. Teilnehmende
9
Kosten für die Teilnahme ohne Übernachtung
95,00 €
Adressaten
Schulleitungen, Lehrkräfte, Soziale Arbeit in schulischer Verantwortung, Schulsozialarbeit, Pädagogische Mitarbeiter.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Die Wirkung der nonverbalen Einflussnahme wird häufig unterschätzt. Dabei wirkt sie unterschwellig oft kraftvoller als unsere Worte.

Durch den bewussten Einsatz kann Körpersprache in vielen Bereichen unterstützend wirken:
Gesprächsdauer verlängern, verkürzen, Wohlwollen zeigen, Vertrauensaufbau unterstützen, Kompetenz ausstrahlen, Durchsetzung unterfüttern, Grenzen aufzeigen.

Möchten Sie erfahren, wie Sie in Situationen mit Eltern aus ihrem eignen Berufsalltag gezielt nonverbal Einfluss auf einen Gesprächsverlauf nehmen können?

Dann erkunden Sie mit mir die verschiedenen Mechanismen. Wie im Labor werden wir experimentieren, analysieren, erkunden und dabei das eigene Verhaltensrepertoire erweitern sowie die eigene Beobachtungsgabe verfeinern.

Lachen, Experimentierfreude und Humor dürfen gern einfließen.

-----

Referentin:

Bettina Melcher, Diplom Pädagogin
melcher@ksw-coach.de

Hier finden Sie weitere Informationen zu mir: www.ksw-coach.de
Mein neuer Kanal ???? mit Inspirationen, Gedanken und Ankündigungen: https://t.me/SchulenInDieNeueWelt

instagram unter: https://www.instagram.com/koerpersprachewirkung/
facebook unter: https://www.facebook.com/pg/KoerperSpracheWirkung/posts/
Referenzvideos unter: https://www.youtube.com/channel/UCnEmvyigZe8xCSXVPsmqikA

-----

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.

Evtl. entstandene Sach- und Materialkosten sind vor Ort direkt zu bezahlen.
Reisekosten werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel auf Antrag gezahlt. Diesen erhalten Sie vorausgefüllt vor Ort.
Die Reisekostenabrechnungen richten sich nach der NRKVO (Niedersächsische Reisekostenverordnung)..

Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.

Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung. Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593
Schulform

beliebig,

Förderschule,

Grundschule,

Primarstufe

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hildesheimi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Bettina Melcher (Leitung)
Zielsetzung
Wir erkunden die Mechanismen der nonverbalen Signale anhand der eigenen Beispiele aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden mit Eltern. Dabei werden Kenntnisse über Körpersprache vermittelt, die Beobachtung geschärft und idealerweise das eigene Verhaltensrepertoire erweitert.
Kompetenz
  • Grundlegende Kenntnisse über Körpersprache;
  • Erkundung der Mechanismen von nonverbalen Signalen anhand eigener Beispiele;
  • Verfeinerung der Beobachtungsgabe;
  • Erweiterung des eigenen Verhaltensrepertoires.
Inhalte
  • Im Seminar haben Sie Steuerungselemente der Körpersprache kennengelernt, um persönliche Kontakte mit Eltern auf nonverbaler Ebene zu unterstützen.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln