Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Body – Mind – Soul! Methodenkoffer - Yoga und Achtsamkeitsübungen in der Grundschule
Nr.
KLG.4523.203
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
10.11.2023 , 09:00 Uhr
Ende
10.11.2023 , 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
26.10.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
12
Kosten
zwischen 43 € und 70 €, je nach endgültiger Teilnehmerzahl
Adressaten
Lehrkräfte, Schulleitungen, SchulsozialarbeiterInnen und pädagogische MitarbeiterInnen an Grund- und Förderschulen - Weiteres entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen.
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Präsenz
Beschreibung
Body – Mind – Soul! Methodenkoffer: Yoga und Achtsamkeit in der Grundschule.

Das Erlernen und Anleiten von effektiven und kurzweiligen Übungen der Themenfelder Entspannung und Konzentration, Achtsamkeit und Bewegung sind das Ziel dieser Weiterbildung. Die verschiedenen Übungen können als Bewegungspausen eingesetzt werden, aber auch, um die Motivation und Konzentration wiederherzustellen. Auch Stille- und Entspannungsübungen sind Teil des Workshops. Die Integration von Körper- und Achtsamkeitsübungen in den Unterricht unterstützt auch das Lernen mit allen Sinnen. Möglichkeiten des Transfers werden aufgezeigt und exemplarisch ausprobiert.


Referentin:
Katina Kuhn, M.A. Kulturwissenschaften, Yoga- und Achtsamkeitslehrerin, Autorin und Dozentin, Ausbildungsleiterin für Yogalehrer





WICHTIGE HINWEISE:

Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung erhalten Sie nach dem Meldeschluss.
Teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren.

Die Reisekosten der Teilnehmenden werden aus dem Schulbudget bezahlt.

Bitte beachten Sie insbesondere die Bedingungen für einen Rücktritt von der Veranstaltung:
Rücktritt
Geht die Abmeldung per E-Mail: komze@leuphana.de bis zu dem in der Veranstaltungsankündigung genannten regulären Meldeschluss beim Kompetenzzentrum Lüneburg ein, entstehen keine Kosten. Erfolgt die Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt, werden die Kosten der Veranstaltung der Schule bzw. Dienststelle in Rechnung gestellt.
Für die gemeldete Person kann im Falle der Verhinderung eine geeignete Ersatzperson mit allen erforderlichen Daten benannt werden. Die Änderung ist dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung per E-Mail mitzuteilen.
Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf


Schlagworte: Yoga, Achtsamkeit, Entspannung
Schulform

Förderschule,

Grundschule

Veranstalter
Kompetenzzentrum Leuphana Universität Lüneburgi
Veranstaltungsteam
Katina Kuhn (Leitung)
Zielsetzung
Ein theoretisches und praktisches Verständnis der Bedeutung von Körperarbeit, Achtsamkeitsübungen und Entspannungsverfahren im Schulalltag ist Ziel des Workshops. Als Begleitmaterial wird der „Methodenkoffer Yoga und Achtsamkeitsübungen in der Grundschule“ zur Verfügung gestellt. Hier sind detaillierte Anleitungen zu allen Übungen enthalten. Da alle Übungen gemeinsam erfahren und ausprobieren werden, können die Teilnehmenden des Workshops direkt die Möglichkeiten des Transfers in den eigenen Unterricht erkunden.
Kompetenz
  • - Theoretisches und praktisches Verständnis der Bedeutung von Körperarbeit, Achtsamkeitsübungen und Entspannungsverfahren im Schulalltag
  • - Wege der Integration von Yoga und Achtsamkeit in den Unterricht
  • - Erstes Anleiten von Übungen und Identifikation persönlicher Herausforderungen mit Blick auf die Umsetzung
Inhalte
  • Erleben und Anleiten von einfachen Übungen aus dem Yoga, psychologischer Achtsamkeitstheorie, Progressive Muskelentspannung, Meditationstechniken sowie Atemübungen, die im Schulalltag unkompliziert aber effektiv eingesetzt werden können.
  • Gemeinsame Reflektion der Wirkungen und Effekte der Übungen.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln