Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

"AUG: Verdacht auf Sucht? Erste Orientierung und Handlungshilfen."
Nr.
KGÖ.NLF23.20.14
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
15.06.2023 , 15:00 Uhr
Ende
15.06.2023 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
04.06.2023
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
1
Kosten
kostenlos
Adressaten
Die Veranstaltung richtet sich primär an Beschäftigte der öffentlichen allgemein- und berufsbildenden niedersächsischen Schulen und Studienseminaren. Soweit freie Plätze vorhanden sind, besteht darüber hinaus auch für Lehrkräfte der Schulen in freier Trägerschaft eine Teilnahmemöglichkeit
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Bier und Wein, Nikotin, Kaffee und andere Genussstoffe mit gesundheitsgefährdender Wirkung gehören zu unserem Alltag. Da ist es oft schwierig die Grenze zwischen vermeintlich normalem und riskantem Konsum zu erkennen. Manchmal entsteht dann eine nagende Unsicherheit - liegt hier ein Problem vor oder nicht? Für Kolleginnen und Kollegen ist diese Unsicherheit oft sehr belastend.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Sabine Gessert-Eggert (Leitung)
Zielsetzung
In dieser kurzen Onlineveranstaltung wird überblicksartig über bestehende Hilfsstrukturen und eigene Handlungsmöglichkeiten informiert. Es besteht die Möglichkeit persönliche Beratungstermine mit den Referentinnen zu vereinbaren. Zur Vertiefung der Thematik kann das Angebot "Professionelles Handeln bei Suchtauffälligkeiten im Kollegium" angeboten werden. Die Angebote können unabhängig voneinander belegt werden.
Kompetenz
  • keine
Inhalte
  • Erste Orientierung und Handlungshilfen bei Verdacht auf Sucht
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln