Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
ONLINE - ChatGPT - Mit künstlicher Intelligenz den Fremdsprachenunterricht revolutionieren?!
Nr.
KPAP.HÖB 23-31954
Kontakt
Karin Dürdoth
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
07.06.2023 , 17:00 Uhr
Ende
07.06.2023 , 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.06.2023
max. Teilnehmende
35
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Fremdsprachenlehrer/-innen aller Schulstufen
Veranstaltungstypen
Online
Fortbildung
Beschreibung
ChatGPT, eine (bisher) kostenfrei nutzbare künstliche Intelligenz (KI) in Form eines Chatbots, die textbasiert äußerst überzeugende Antworten auf vielfältige Fragen geben und selbst komplexe Arbeitsaufträge in Sekunden umsetzen kann, könnte den (Fremdsprachen-)Unterricht nachhaltig revolutionieren; so übersetzt ChatGPT fremdsprachliche Texte spielend in alle erdenklichen Sprachen, erstellt ohne weiteres Zutun Gedichte, Aufsätze und Kurzgeschichten zu vorgegebenen Themen, stellt (oder löst) Grammatikaufgaben (etc.). Die Implikationen für den (Fremdsprachen-)Unterricht sind so offensichtlich wie zahlreich.
Die Teilnehmer*innen des Workshops lernen, wie ChatGPT funktioniert und welche grundsätzlichen Möglichkeiten es bietet, um den Fremdsprachenunterricht zu bereichern: So wird (u.a.) gezeigt, wie ChatGPT bei der Erstellung von (individualisierten) Übungsmaterialien, bei der effektiven Analyse von Schülerleistungen sowie zur autonomen Verwendung seitens der Schüler/-innen im Fremdsprachenunterricht lernförderlich eingesetzt werden kann. Während des Workshops haben die Teilnehmer/-innen die Gelegenheit, ChatGPT selbst auszuprobieren und gemeinsam in der Gruppe weitere Einsatzmöglichkeiten für den eigenen (Fremdsprachen-)Unterricht zu entdecken und zu diskutieren.
Der Workshop richtet sich an Fremdsprachenlehrer/-innen aller Schulstufen, die ihren Unterricht mit Hilfe von ChatGPT erweitern und neue Möglichkeiten (sowie die diesbezüglichen Herausforderungen) der Unterrichtsgestaltung durch ChatGPT entdecken möchten. Keine Vorkenntnisse in der Arbeit mit künstlichen Intelligenzen sind erforderlich.
Die Zugangsdaten zum Konferenzraum erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Ort
ONLINE-Veranstaltung, (Treffpunkt)
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Papenburg Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland
i
verantwortlich
Dr. Kerstin Haucke
Veranstaltungsteam
Dr. Kerstin Haucke (Leitung)
Benjamin Möbus
Zielsetzung
Unterrichtsgestaltung durch ChatGPT entdecken
Kompetenz
Unterrichtsgestaltung durch ChatGPT entdecken
Inhalte
Unterrichtsgestaltung durch ChatGPT entdecken und erlernen
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln