Portale
Niedersächsischer Bildungsserver
Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen
Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Portal Interkulturelle Bildung und Sprachbildung
Portal Medienbildung
Portal Politische Bildung
A
A
NiBiS - Suche
Startseite
Veranstaltungen suchen
Veranstaltungsdetails
Recherche & Meldungen
Veranstaltung anbieten
Veranstaltungsvorschlag
Anbieterzulassung
Hilfe
Login
Detailansicht
Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.
DaZ kompakt (Mikrofortbildungen) - Mehr Bewegung im DaZ-Unterricht
Nr.
khi23.46.099
Kontakt
Team Fortbildung
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
14.11.2023 , 15:00 Uhr
Ende
14.11.2023 , 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
07.11.2023
max. Teilnehmende
15
min. Teilnehmende
7
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, die DaZ unterrichten.
Veranstaltungstypen
Online
Fortbildung
Beschreibung
Die Online-Fortbildungsreihe "DaZ kompakt - Mikrofortbildungen zu verschiedenen Aspekten des DaZ-Unterrichts" vermittelt Ihnen in knapper Form grundlegendes Wissen rund um den DaZ-Unterricht.
Dabei bekommen Sie nicht nur theoretischen Input, sondern vor allem viele Anregungen für Ihre Unterrichtspraxis.
-----
Ein bisschen Bewegung und Kooperation mit wechselnden Partnern verbessern Lernklima und Konzentrationsfähigkeit in der Lerngruppe und bringen alle in Schwung. Deshalb lohnt es sich, öfter kleine Bewegungsaktivitäten in den DaZ-Unterricht einzubauen. Damit sind keine sportlichen Aktivitäten gemeint,
sondern beispielsweise kurze Energizer und Wimmel-Spiele, bei denen alle gleichzeitig aktiv sind und miteinander interagieren. Dazu gehören beispielsweise Menschenmemory für das Satzbautraining, bewegtes Bingo und Staffelspiele für das Wortschatztraining.
-----
Weitere DaZ-Veranstaltungen der Referentin:
- DaZ kompakt (Mikrofortbildungen) - Wortschatz abwechslungsreich einführen und üben (09.06.2023):
https://vedab.de/online_meldung.php?vid=138604
- DaZ konkret - Binnendifferenzierter DaZ-Unterricht am Beispielthema "Gesunde Ernährung" (13.06.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138607
- DaZ kompakt - Grammatik anschaulich vermitteln (16.06.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138606
- DaZ konkret - Stationenlernen am Beispielthema "Verben" (26.06.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138608
- DaZ kompakt - Digitale und analoge Materialien für den DaZ-Unterricht (31.08.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138673
- So geht DaZ - Einführung in den DaZ-Unterricht (04.-05.09.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138603
- DaZ kompakt - Digitale Tools im DaZ-Unterricht nutzen (06.09.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138674
- DaZ kompakt - Isch bin Bahnhof - Begegnung mit Herkunftssprachen (18.09.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138675
- DaZ kompakt - Motivierende Rituale und Unterrichtseinstiege (20.09.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138676
- DaZ kompakt - Sprachförderung allein, zu zweit oder in Minigruppen (23.10.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138677
- DaZ kompakt - Mündliche Kommunikation fördern (26.10.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138678
- DaZ kompakt - Hörverstehen und Hör-Seh-Verstehen trainieren (07.11.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138679
- DaZ kompakt - Fünf-Minuten-Spiele für zwischendurch (10.11.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138680
-----
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.
Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung. Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593
Ort
Konferenztool: Zoom,
ONLINE-Veranstaltung,
Schulform
beliebig
Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hildesheim
i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Alexandra Piel (Leitung)
Zielsetzung
Eintrag folgt
Kompetenz
Die Teilnehmenden werden für bewegtes Lernen sensibilisiert.
Sie erweitern ihr Methodenrepertoire mit unterschiedlichen Bewegungsaktivitäten.
Sie lernen diverse Anwendungsmöglichkeiten für Bewegungsaktivitäten kennen.
Sie können bereits bekannte Spiele und Übungsformen mit Bewegungselementen anreichern.
Inhalte
Tipps zur Gruppenbildung;
kleine Bewegungsaktivitäten zum Trainieren unterschiedlicher Unterrichtsinhalte;
Integration von Bewegungselementen in bereits bekannte Spiele und Übungen.
Flyer
Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten
Online-Meldung
Dieses Fenster schließen
Drucken
Impressum
Datenschutz
Kontakt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln
Einstellungen
zur Desktopansicht wechseln