Die Online-Fortbildungsreihe "DaZ kompakt - Mikrofortbildungen zu verschiedenen Aspekten des DaZ-Unterrichts" vermittelt Ihnen in knapper Form grundlegendes Wissen rund um den DaZ-Unterricht.
Dabei bekommen Sie nicht nur theoretischen Input, sondern vor allem viele Anregungen für Ihre Unterrichtspraxis.
-----
In diesem Modul erhalten Sie einen kompakten, leicht verständlichen Überblick über Aufbau und Struktur ausgewählter Herkunftssprachen (Ukrainisch, Russisch, Polnisch, Türkisch, Arabisch). Dabei lernen
Sie Besonderheiten der jeweiligen Sprachen kennen, wie das agglutinierende Bauprinzip des Türkischen oder die Verbaspekte der slawischen Sprachen.
Besonderes Augenmerk wird auf die Stolpersteine gelegt, die Sprecher der verschiedenen Herkunftssprachen beim Deutschlernen bewältigen müssen. Sie erfahren, mit welchen Übungen und Förderangeboten Sie Ihre SuS dabei passgenau unterstützen können.
-----
Weitere DaZ-Veranstaltungen der Referentin:
- DaZ kompakt (Mikrofortbildungen) - Wortschatz abwechslungsreich einführen und üben (09.06.2023):
https://vedab.de/online_meldung.php?vid=138604
- DaZ konkret - Binnendifferenzierter DaZ-Unterricht am Beispielthema "Gesunde Ernährung" (13.06.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138607
- DaZ kompakt - Grammatik anschaulich vermitteln (16.06.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138606
- DaZ konkret - Stationenlernen am Beispielthema "Verben" (26.06.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138608
- DaZ kompakt - Digitale und analoge Materialien für den DaZ-Unterricht (31.08.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138673
- So geht DaZ - Einführung in den DaZ-Unterricht (04.-05.09.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138603
- DaZ kompakt - Digitale Tools im DaZ-Unterricht nutzen (06.09.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138674
- DaZ kompakt - Motivierende Rituale und Unterrichtseinstiege (20.09.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138676
- DaZ kompakt - Sprachförderung allein, zu zweit oder in Minigruppen (23.10.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138677
- DaZ kompakt - Mündliche Kommunikation fördern (26.10.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138678
- DaZ kompakt - Hörverstehen und Hör-Seh-Verstehen trainieren (07.11.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138679
- DaZ kompakt - Fünf-Minuten-Spiele für zwischendurch (10.11.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138680
- DaZ kompakt - Mehr Bewegung im DaZ-Unterricht (14.11.2023):
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138681
-----
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.
Die Anmeldung über die VeDaB Datenbank ist unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung. Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593