Wir begegnen auch im Kontext Schule mehr und mehr offen lebenden trans* und abinären Schüler*innen. Im Schulalltag wird ein Coming-Out in Bezug auf die geschlechtliche Verortung oder die sexuelle Orientierung jedoch noch oft als Herausforderung erlebt. Wie können Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen u.a. trans* Schüler*innen kompetent im Schulalltag unterstützen und begleiten?
In dieser Fortbildung geht es um den kompetenten Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Kontext Schule. Was gehört alles zur sozialen Transition und wie kann ich als Ansprechperson unterstützend und kritisch begleiten? Welche rechtlichen und medizinischen Möglichkeiten stehen jungen Menschen überhaupt offen und welchen Einfluss haben diese auf den Schulalltag? Wie gestalten sich die rechtlichen Rahmenbedingungen in denen ich agieren kann? Welche Möglichkeiten habe ich mit meinen eigenen Zweifeln und Ängsten in Bezug auf sexuelle und geschlechtliche Vielfalt umzugehen?
Diese Fragen werden wir uns im Verlaufe der Veranstaltung gemeinsam stellen und darauf mit praktischen Methoden, Kurzinputs und Gruppenarbeit Antworten finden. In der Fortbildung ist Raum für alle Fragen und Bedenken, die den Teilnehmer*innen rund um diese Themen unter den Nägeln brennen.
Veranstaltungsleitung:
Né Fink
Systemischer Berater
M.A. Gender & Ethnicity
Langjährige Erfahrung in der Trans*Beratung
Fortbildungen zu inter*, trans* und Diskriminierung/ Mehrfachmarginalisierung.
_______________________
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
_________________
Wichtiger Hinweis:
Die Einladung zur Veranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss, i. d. R. ca. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per e-mail. Eine Absage der Veranstaltung erfolgt im gleichen Zeitraum.
Dienstrechtl. Versicherungsschutz wird gewährt, wenn eine Genehmigung der Schulleitung vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die *Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen* akzeptieren. Sie finden die Bedingungen unter:
http://kompetenzzentrum.ev-bildungszentrum.de/teilnahmebedingungen/