Was muss ich bei einer Meldung an das Jugendamt beachten?
Darf ich die Eltern auf meinen Verdacht ansprechen?
Ein Kind aus meiner Klasse hat mir von Schlägen zu Hause erzählt. Was mache ich jetzt?
Im Rahmen dieser offenen Sprechstunde erhalten Sie Gelegenheit, Ihre Fragen (fallbezogen oder allgemein) rund ums Thema Kinderschutz und Kindeswohl zu stellen. Daneben profitieren Sie von den Fragen der anderen Teilnehmer*innen und erhalten die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen.
Geplant ist diese Sprechstunde in einem regelmäßigen Turnus für Sie anzubieten! Wir freuen uns auf Ihre Fragen und den Austausch!
Die Leitung der einstündigen Sprechstunde übernimmt Anne Loschelder vom Kinderschutzzentrum Nord-Ost-Niedersachsen.
Information zur Referentin:
Anne Loschelder
M.Sc. klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychopathologie,
Systemische Therapie und Beratung (SGST),
Insofern erfahrene Fachkraft (Kinderschutz) nach §8a SGB VIII
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Wichtige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung die „Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung der Leuphana Universität Lüneburg“ akzeptieren. Sie finden die Teilnahmebedingungen unter:
http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/fakultaet1/lehrerfortbildung/files/Teilnahmebedingungen_und_Vertraege/Teilnahmebedingungen.pdf
Bitte melden Sie sich bis zum Meldeschluss zu diesem Online-Seminar an. Nach dem Meldeschluss erhalten Sie per Mail eine Einladung mit dem Link sowie den entsprechenden Zugangsdaten. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden!
Bitte kontrollieren Sie noch einmal die in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse, damit die Daten Sie auch erreichen.