Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Weiterbildung Schwimm-Erstunterricht/ Hannover - Modul 1
Nr.
23.36.28
Dauer
mehrtägige Veranstaltung
Wassergewöhnung-Grundfertigkeiten: 06.09.2023-08.09.2023, 10:00 - 16:00
Anfang
06.09.2023 , 10:00 Uhr
Ende
08.09.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
28
min. Teilnehmende
13
Kosten
kostenlos
Übernachtung
Die Übernachtung(en) wird/werden vom Anbieter angeboten.
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Zielgruppe der Weiterbildung «Schwimm-Erstunterricht (Anfängerschwimmen)» sind Lehrkräfte aller Schulformen und pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Schwimmen an ihrer Schule unterrichten bzw. Schwimm-AGs anbieten möchten. Die Weiterbildung ist vornehmlich für Lehrkräfte und Mitarbeitende ohne eine Lehrbefähigung für Sport, aber mit ausreichender Erfahrung im Schwimmen konzipiert. Es können sich aber auch Lehrkräfte mit einer Lehrbefähigung für Sport bewerben, die nachweislich während des Studiums keine Ausbildung im Anfängerschwimmen erhalten haben.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz + Online
  • Weiterbildung/Qualifizierung
  • Blended Learning
Beschreibung
Mit der Weiterbildung «Schwimm-Erstunterricht (Anfängerschwimmen)» erwerben Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an sieben Präsenztagen und mit Hilfe einer Moodle-Plattform sportartspezifische, fachdidaktische und fachpraktische Kompetenzen zur Erteilung von Schwimmunterricht und Schwimm-Angeboten an Schulen.
Neben der Gestaltung eines kompetenzorientierten und individualisierten Schwimmunterrichts sollen die Teilnehmenden zur Gewährung des Schutzes der Lernenden vor möglichen Unfallgefahren sowie zur Berücksichtigung der Vielfalt und Teilhabe aller Lernenden befähigt werden.
Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme und Erbringen aller geforderten Leistungsnachweise ein Zertifikat des NLQ. Die Erforderlichkeit der fachlichen Voraussetzungen für das Bewegungsfeld «Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen» der «Bestimmungen für den Schulsport» bleibt hiervon unberührt.
Termin für alle Module. Bitte nur anmelden, wenn Sie an allen drei Terminen teilnehmen:
1. Modul: 06.-08.September 2023
2. Modul: 11./12.Oktober 2023
3. Modul: 29./30.November 2023
Der Termin für das verpflichtende zweistündige Webinar zu Rechtsfragen wird noch bekannt gegeben.


Weitere Informationen finden Sie unter: https://bildungsportal-niedersachsen.de/fortbildung-weiterbildung/weiterbildungsangebote/weiterbildung-sport/schwimm-erstunterricht




Die erforderlichen Kosten inkl. Reisekosten nach den Bestimmungen der Niedersächsischen Reisekostenverordnung werden vom NLQ übernommen.
Schulform

Berufsbildende Schulen,

Förderschule,

Grundschule,

Gymnasium Sek I,

Integrierte Gesamtschule Sek I,

Kooperative Gesamtschule Sek I,

Oberschule Sek I,

Realschule

Veranstalter
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)i
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Christiane Staffeldt
Endrik Wiegmann (Leitung)
Zielsetzung
Mit der Weiterbildung «Schwimm-Erstunterricht (Anfängerschwimmen)» erwerben Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an sieben Präsenztagen über einen Zeitraum von etwa fünf Monaten sportartspezifische, fachdidaktische und fachpraktische Kompetenzen zur Erteilung von Schwimmunterricht bzw. Schwimm-AGs an Schulen.
Kompetenz
  • Kompetenzen zur Erteilung qualifizierten Schwimmunterrichts laut Konzeption
Inhalte
  • Wassergewöhnung, Wasserbewältigung, Grundfertigkeiten zum Schwimmenlernen, Organisationsfragen
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln