Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Übungs-Workshop „Offene Fragen“: Wie Sie Informationen erhalten und Lösungswege finden (M2)
Nr.
KGÖ.NLF23.35.01
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
12.10.2023 , 14:00 Uhr
Ende
12.10.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.10.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte, Beratungslehrkräfte, Schulische Sozialarbeit, pädagogisches Personal
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Um einen Situationshergang zu erkunden und/oder einen Lösungsweg zu erarbeiten, sind offene Fragen ein wundervolles Werkzeug.
Doch in unseren Gesprächsgewohnheiten finden sich offene Fragen selten. Sogar, wenn wir es uns vornehmen, schleichen sich immer wieder andere Gesprächsmuster ein und verzögern oder verwässern den Gesprächsprozess.
In diesem Workshop üben Sie die Anwendung von offenen Fragen und erhalten Rückmeldung, um sich über jede Abweichung von der Technik bewusst zu werden.
Sie erhöhen Ihre „Routine“ darin, das Werkzeug in seiner vollen Kraft zu nutzen und Ihre Gesprächspartner durch Fragen zu mehr Selbsterkenntnis und Lösungsumsetzungen zu führen.


Praktische Übung macht den Meister!
Diese Online Workshops sind eine gute Erga?nzung zum Üben der jeweiligen Technik:

Welche Gesprächstechnik passt eigentlich wann? Steuerungstools in der Übersicht
Link:https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138614


Aktiv Zuhören nach Rogers: Den Gesprächsboden bereiten
Link:https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138616


Paraphrasieren nach Rogers: Abku?rzen und Zusammenfassen
Link:https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138617


Jedes dieser Seminare kann separat gebucht werden.


Methoden:
Theorie, Beispiele, Lerngespräche, Gruppenarbeit, Austausch

Veranstaltungstag:
Montag, 26.06.2023 von 14:00-18:00 Uhr

Technische Hinweise:
PC oder Laptop
Gute Internet-Verbindung
Kamera und Mikrophon
eine ungestörte Arbeitsumgebung
die Zoom Funktionen sind beim Einloggen in Zoom per App oder über den Browser „Google Chrome“ am besten nutzbar
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Göttingen - Netzwerk Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Bettina Melcher (Leitung)
Zielsetzung
Zielsetzung ist das Erkunden und die Anwendung von offenen Fragen, um deren Einsatzmöglichkeiten als Werkzeug zu für sich zu erschließen.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden haben einen Überblick über Möglichkeiten von offenen Fragen erhalten.
  • Die Teilnehmenden haben die Einsatzmöglichkeiten offener Fragen erkundet.
  • Die Teilnehmenden haben Rückmeldungen bei der Anwendung erhalten.
Inhalte
  • Die Teilnehmenden probieren das Anwenden von offenen Fragen und erleben ihre Funktionsweisen.
Flyer Antrag zur Vorlage bei Vorgesetzten

Anmeldung nicht möglich: Der Anmeldeschluss ist schon vorbei

Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln