Jeder Profi kennt die Funktionsweise seiner einzelnen Werkzeuge gut, um das passende Bearbeitungstool zu wählen und anzuwenden.
Ebenso verhält es sich bei den Werkzeugen der Gesprächsführung:
Je mehr Sie sich der Wirkungsweise einer jeden Technik bewusst sind, diese passgenau anwenden und sogar in der Auswahl kombinieren können, desto souveräner werden Sie auch die schwierigen Gespräche führen.
Zur Orientierung und zur Verfeinerung ihres Fingerspitzengefühls stelle ich in diesem Workshop verschiedene Gesprächstechniken vor.
Anhand der Beispiele von Teilnehmer*innen werden wir diese verschiedenen Werkzeuge im Plenum anwenden und ihre jeweilige Wirkung offenlegen, so dass alle Beteiligten eine Orientierung für die Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Technik erhalten.
Danach gibt es Gelegenheit, ein Werkzeug Ihrer Wahl zu vertiefend zu erkunden.
Praktische Übung macht den Meister!
Diese Online Workshops sind eine gute Erga?nzung zum Üben der jeweiligen Technik:
Offene Fragen: Wie Sie Informationen erhalten und Lösungswege finden
Link:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138615
Aktiv Zuhören nach Rogers: Den Gesprächsboden bereiten
Link:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138616
Paraphrasieren nach Rogers: Abkürzen und Zusammenfassen
Link:
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=138617
Jedes dieser Seminare kann separat gebucht werden.
Methoden:
Theorie, Beispiele, Lerngespräche, Gruppenarbeit, Austausch
Veranstaltungstag:
Dienstag, 06.06. von 14:00-17:30 Uhr
Technische Hinweise:
PC oder Laptop
Gute Internet-Verbindung
Kamera und Mikrophon
eine ungestörte Arbeitsumgebung
die Zoom Funktionen sind beim Einloggen in Zoom per App oder über den Browser „Google Chrome“ am besten nutzbar