Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen als Themen im Informatikunterricht – Umsetzungsmöglichkeiten mit den Unterrichtsmaterialien des Bildungsprojekts IT2School.
Nr.
khi23.39.088
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
28.09.2023 , 14:00 Uhr
Ende
28.09.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
21.09.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrer*innen aller Schulformen.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größer werdende Rolle in unserem täglichen Leben und wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und miteinander interagieren, weiter verändern. Verantwortungsbewusste Entscheidungen im Umgang mit und der Anwendung von KI erfordern dabei ein grundlegendes Verständnis der dahinterliegenden Konzepte. Hieraus resultiert für den Informatikunterricht die Herausforderung, sich auch mit den hinter diesen Themen liegenden Ideen und Prinzipien auseinanderzusetzen.
In diesem Workshop haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die im Rahmen einer Erweiterung des Bildungsprojekts IT2School um Module zu den Themen KI und ML (Maschinelles Lernen) entwickelten Materialien zu explorieren und praktisch auszuprobieren. Die Materialien sind fächerübergreifend einsetzbar und zeigen Grundlagen von KI im Allgemeinen sowie konkreten verschiedenen maschinellen Lernverfahren (verstärkendes, überwachtes und unüberwachtes Lernen) auf. Für jedes Modul werden Aufbau und zentrale Gestaltungsprinzipien skizziert. Der Workshop richtet sich damit an alle Lehrkräfte, die KI und ML – ob mit oder ohne Vorerfahrungen – selbst in ihrem Unterricht greifbar machen wollen.

-----

Dies ist ein kostenfreies Angebot des Arbeitskreises "Schule im Digitalen Wandel" der Universität Hildesheim.

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden i. d. R. bzw. zum Teil in der dienstfreien Zeit statt. Auch dann ist die Genehmigung der Dienststelle Voraussetzung für die Anmeldung und die dienstrechtliche Absicherung. Bei der Online-Anmeldung müssen Sie bestätigen, dass Ihnen diese Genehmigung vorliegt.

Es gelten die "Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kompetenzzentrums für regionale Lehrerfortbildung an der Universität Hildesheim"
Mit der Anmeldung zur Fortbildung erkennen Sie diese an.

Es gelten ebenso die „Allgemeinen Bedingungen für die Teilnahme an dienstlichen Fortbildungen“:
https://www.nibis.de/formulare-des-nlq_593
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hildesheimi
verantwortlich

Veranstaltungsteam
Prof. Dr. Nils Pancratz
Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme
Dr. Hartmut Schröder (Leitung)
Gia Minh Vo
Zielsetzung
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen als Themen im Informatikunterricht – Umsetzungsmöglichkeiten mit den Unterrichtsmaterialien des Bildungsprojekts IT2School.
Kompetenz
  • Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht zum Bildungsprojekt IT2School.
  • Sie erhalten Kenntnisse zu den Bereichen KI und ML im Pflichtfach Informatik für niedersächsischen Schulen.
  • Sie gewinnen Informationen zum unterrichtlichen Einsatz der themenorientierten Materialien.
Inhalte
  • Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen als Themen im Informatikunterricht – Umsetzungsmöglichkeiten mit den Unterrichtsmaterialien des Bildungsprojekts IT2School.
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln