Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Am Ball bleiben - Spiele für DaZ-Unterricht und Sprachförderung
Nr.
KAUR.337.125
Dauer
Tagesveranstaltung
Anfang
14.09.2023 , 09:00 Uhr
Ende
14.09.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
03.08.2023
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
6
Kosten
kostenlos
Adressaten
vorrangig für Pädagogische Mitarbeiter:innen und Fachkräfte, bei Überbuchung haben diese Vorrang
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
Jede Menge Spiele zur Sprachförderung können Sie in diesem Workshop kennen lernen und ausprobieren. Diese meist kurzen Spiele erfordern kaum Vorbereitung und nur wenig Material. Wir sammeln Spielideen zur Förderung von Wortschatz, Grammatik und Kommunikation, die sich jederzeit im DaZ-Unterricht, aber auch im Ganztag einsetzen lassen - egal, ob als Auftakt einer Lerneinheit, als Lückenfüller oder als Zusatzangebot für schnelle Lerner.
Vorgestellt werden sowohl Aktivitäten für große Lerngruppen als auch für die Einzelförderung bzw. Minigruppen. Besonderes Augenmerk liegt auf Spielen, die Sprachförderung mit Bewegung kombinieren sowie auf einfachen Aktivitäten für Sprachanfänger:innen, mit denen sich Lerninhalte spielerisch einüben und wiederholen lassen.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Aurich, Regionales Pädagogisches Zentrum Aurichi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Alexandra Piel (Leitung)
Zielsetzung
Sprachfördereinheiten mit Spielen abwechslungsreich gestalten
Bewegung mit Sprachförderung kombinieren
spielerische Aktivitäten für Sprachanfänger:innen zur Wiederholung und Vertiefung von Lernstoff nutzen
Kompetenz
  • Die TN... werden für spielerisches Lernen sensibilisiert
  • erweitern ihr Methodenrepertoire mit unterschiedlichen Spielen für kleine und große Lerngruppen
  • lernen diverse Anwendungsmöglichkeiten für Spiele kennen und können Lernsituationen mit passenden Spielen auflockern/ bereichern
  • können die vorgestellten Spiele an ihre jeweilige Lernsituation anpassen
Inhalte
  • kurze Spiele für verschiedene Bereiche des DaZ-Unterrichts bzw. der Sprachförderung
  • spontane Spiele ohne Vorbereitung
  • Modifikation von bekannten Spielen
  • Anpassung von Spielen an verschiedene Niveaus und Lernsituationen
  • Spielherstellung mit den SuS
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln