Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Effiziente Recherche als Inhalt im Seminarfach
Nr.
KOL.2344.001
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
01.11.2023 , 15:00 Uhr
Ende
01.11.2023 , 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
20
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Fachdisziplinen. Auf die Besonderheiten der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften wird eingegangen.
Veranstaltungstypen
  • Präsenz
  • Fortbildung
Beschreibung
In der Fortbildung sollen die Teilnehmer*innen einen Überblick über die gedruckten und elektronischen Angebote der Universitätsbibliothek und zitierfähige Quellen im Internet gewinnen. Ihnen werden die Grundlagen einer strategischen Recherche vermittelt. Es werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, um eine Fragestellung in geeignetes Vokabular für die Recherche zu übersetzen.
Erfolgreiche Recherche ist eine wichtige Grundlage für die Facharbeit und sollte Thema im Seminarfach sein. Zwischen gedruckter und elektronischer Information sind die Wege der Informationsbeschaffung heute in den akademischen Fächern vielfältig und für Lehrer*innen und Schüler*innen im Seminarfach wird es damit immer schwieriger, den Überblick zu behalten und sich effizient mit Literatur und Informationen zu versorgen.
Schulform

Gymnasium,

Integrierte Gesamtschule,

Kooperative Gesamtschule,

Sek II-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Dr. Astrid Behrends
Dr. Oliver Schoenbeck (Leitung)
Zielsetzung
In der Fortbildung sollen die Teilnehmer*innen einen Überblick über die gedruckten und elektronischen Angebote der Universitätsbibliothek und zitierfähige Quellen im Internet gewinnen. Ihnen werden die Grundlagen einer strategischen Recherche vermittelt. Es werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, um eine Fragestellung in geeignetes Vokabular für die Recherche zu übersetzen.
Kompetenz
  • - Auswahl geeigneter Suchmaschinen und Datenbanken für die Recherche in verschiedenen akademischen Fächern
  • - Umgang mit Suchmaschinen und Datenbanken (Boolesche Operatoren usw.)
  • - Strukturierte Themenanalyse zur Erschließung eines Suchfelds
  • - Strategische Umsetzung einer Recherche mit Hilfe von Operatoren
Inhalte
  • - Fachspezifische Besonderheiten bei der Recherche
  • - Geeignete Suchmaschinen und Kataloge, die sich für die Arbeit im Seminarfach eignen
  • - Tipps für die didaktische Reduktion bei der Vermittlung von Recherchekompetenz
  • - Werkzeuge für die Themenanalyse
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln