Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

VechtaVernetzt – Netzwerktreffen #05 zur Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer digital geprägten Welt
Nr.
KVEC.23.35.222
Dauer
Halbtagsveranstaltung
In Zusammenarbeit mit
Medienberatung NLQ
Anfang
30.08.2023 , 16:00 Uhr
Ende
30.08.2023 , 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
16.08.2023
max. Teilnehmende
25
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
(geschlossener TN-Kreis)
Diese Veranstaltung richtet sich an Digitalisierungs- und Medienbildungsbeauftragte der Haupt-, Real- und Oberschulen im Landkreis Vechta
Veranstaltungstypen
  • Präsenz + Online
  • Fortbildung
Beschreibung
Mit der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" und der ergänzenden Empfehlung "Lehren und Lernen in der digitalen Welt" werden medienbezogene Erziehungs- und Bildungsaufgaben für Schulen und Lehrpersonen formuliert und zum integralen Bestandteil aller Unterrichtsfächer erklärt. Damit dieser Anspruch eingelöst werden kann, wird ein besonderes Potenzial im Ausbau von (digitalen) Vernetzungsstrukturen innerhalb und außerhalb der Schule gesehen. Mit dem Projekt "Vechta Vernetzt" soll dazu beigetragen werden, diese Vernetzung zwischen Digitalisierungs- und Medienbildungsbeauftragten der Haupt-, Real- und Oberschulen im Landkreis Vechta zu ermöglichen und relevantes Wissen zur regionalen Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer digital geprägten Welt zu teilen.

Das fünfte Vernetzungstreffen widmet sich einem ersten Erfahrungsaustausch nach Einführung digitaler Endgeräte im 1:1-Setting. Neben der technischen Perspektive wird die Unterrichtsgestaltung aus Sicht von Lernenden und Lehrenden in den Fokus gerückt. Es werden Fortbildungsbedarfe ermittelt und gemeinsame Angebote angebahnt.

Diese Veranstaltung ist ein kooperatives Angebot des Medienkompetenzzentrums Vechta, der Medienberatung des NLQ und der Universität Vechta.

Ort:
Hybrid. Die Präsenzveranstaltung findet im Medienkompetenzzentrum Vechta (Kolpingstraße 17, 49377 Vechta) statt. Zudem ist eine Teilnahme via BigBlueButton möglich.

Ca. 1 Woche vor Kursbeginn erhalten Sie von uns über die von Ihnen in der VeDaB hinterlegte E-Mail-Adresse eine schriftliche Einladung.
Bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spamordner.
Ebenso informieren wir Sie über diese E-Mail-Adresse, falls diese Fortbildung nicht stattfinden sollte.
Schulform

Hauptschule,

Oberschule Sek I,

Realschule,

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Vechtai
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Annekatrin Bock
MPB Heike Katzer-Diekmann (Leitung)
MPB Maximilian Knolle
Prof. Dr. Franco Rau
Zielsetzung
Das fünfte Vernetzungstreffen widmet sich einem ersten Erfahrungsaustausch nach Einführung digitaler Endgeräte im 1:1-Setting. Neben der technischen Perspektive wird die Unterrichtsgestaltung aus Sicht von Lernenden und Lehrenden in den Fokus gerückt. Es werden Fortbildungsbedarfe ermittelt und gemeinsame Angebote angebahnt.
Kompetenz
  • -
Inhalte
  • -
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln