Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Informationsveranstaltung - Mit der digitalen Transformation in der Schule vorankommen - agile Prozesse nutzen
Nr.
KOL.2324.N03
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
13.06.2023 , 15:00 Uhr
Ende
13.06.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
30
min. Teilnehmende
10
Kosten
kostenlos
Adressaten
Diese Fortbildung richtet sich an Schulleitungen und an die an der digitalen Transformation beteiligten Personen in der Region der Kompetenzzentren Oldenburg und Aurich. Folgende Landkreise und kreisfreie Städte sind angesprochen: Landkreise Ammerland, Aurich, Delmenhorst, Emden, Friesland, Leer, Landkreis Oldenburg, Oldenburg, Wesermarsch, Wilhelmshaven und Wittmund.
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
In dieser Informationsveranstaltung wird eine einjährige Fortbildungsreihe vorgestellt, die Schulleitungen und die an der digitalen Transformation beteiligten Personen unterstützt, sich mit ihrer Schule (weiter) auf den Weg Richtung Digitalität zu begeben.

Inhalte der Fortbildungsreihe:
Nach einer interessanten Lernreise zu Schulen, die sich bereits auf den Weg der digitalen Schulentwicklung gemacht haben, erfahren Sie mehr über Prozesse der agilen Schulentwicklung, die es Ihnen ermöglichen werden, das Thema in der Schule voranzubringen.

Auf Grundlage der Lernreise und der Erfahrungen der letzten Jahre im Umgang mit digitalen Medien bzw.
Digitalisierungsthemen wird eine tragfähige Vision für ihre jeweilige Schule entwickelt. Die scheinbar
unzähligen Anforderungen und Fragen, die sich aus dieser Vision ergeben, werden in einem agilen
Schulentwicklungsprozess zu kleinen praktikablen Arbeitspaketen gebündelt. Die Bearbeitung erfolgt
schulintern in kleinen Teams, die zeitlich begrenzt zusammengesetzt werden. Die regelmäßigen
Netzwerktreffen der an der Schulentwicklung beteiligten Personen und die vorhandenen regionalen
Ressourcen, wie z.B. die medienpädagogischen Berater*innen, die Schulentwicklungsberater*innen und die Fachberatungen können bei der Umsetzung unterstützend wirken und bedarfsorientiert hinzugezogen werden.


Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.


Stichworte: Digitalisierung, Schulentwicklung
Schulform

Gymnasium,

Primarstufe,

Sek I-Bereich

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Oldenburg - Oldenburger Fortbildungszentrumi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Christian Borowski
Kirsten Gronau
Ulrike Heinrichs (Leitung)
Jörg Steinemann
Zielsetzung
In der Fortbildungsreihe werden Schulleitungen und die an der digitalen Transformation beteiligten Personen unterstützt, sich mit ihrer Schule (weiter) auf den Weg Richtung Digitalität zu begeben. Das Ziel ist es,
vorhandene Ressourcen zu nutzen, Netzwerke zu bilden und gelingende Praxisbeispiele zu erleben und zu
reflektieren, um anschließend in einen agilen und lohnenden Schulentwicklungsprozess überzugehen.
Kompetenz
  • ***
Inhalte
  • ***
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln