Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

DaZ ganz leicht - Sprachförderung auf dem Niveau A1
Nr.
KH.2325.DAZ5
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
22.06.2023 , 09:30 Uhr
Ende
22.06.2023 , 11:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
18
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte und schulisches Personal in Niedersachsen
Veranstaltungstypen
  • Fortbildung
  • Online
Beschreibung
In dieser Fortbildung erfahren Sie, welche Wortfelder und Grammatikbereiche
für den DaZ-Unterricht auf dem Niveau A1 des Europäischen
Referenzrahmens relevant sind und wie Sie die verschiedenen
Grammatikthemen sinnvoll mit Wortschatzarbeit verknüpfen können. Sie
lernen zahlreiche einfache Spiele und Bewegungsaktivitäten kennen, mit
denen sich sprachliche Strukturen und Vokabeln einüben lassen können. Wir
richten auch ein Augenmerk darauf, wie Sie kleine Schreib- und
Sprechanlässe schaffen können, um die kommunikative Kompetenz Ihrer
SuS zu stärken. Außerdem bekommen Sie Tipps zu Materialien, die sich für
den Einsatz bei Sprachanfängern eignen.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Alexandra Piel (Leitung)
Zielsetzung
Inhalt
• Wortfelder und Grammatikthemen auf dem Niveau A1 des
Europäischen Referenzrahmens
• Verknüpfung von Wortschatzarbeit und Grammatikvermittlung
• diverse Spiele und Bewegungsaktivitäten
• Schreib- und Sprechanlässe
• Materialtipps für die Arbeit mit Sprachanfängern
Kompetenz
  • Kennenlernen von Wortfeldern und grammatikalische Anforderungen des A1- Niveaus
  • Kennenlernen von Übungsformen, Spielen und Methoden zum Einführen, Vertiefen und Wiederholen der Unterrichsinhalte
  • Befähigung zur Planung und Durchführung von abwechslungsreichen Sprachfördereinheiten zu ausgewählten Themenbereichen
Inhalte
  • Wortfelder und Grammatikthemen auf dem Niveau A1 des Europäischen Referenzrahmens
  • Verknüpfung von Wortschatzarbeit und Grammatikvermittlung
  • diverse Spiele und Bewegungsaktivitäten
  • Schreib- und Sprechanlässe
  • Materialtipps für die Arbeit mit Sprachanfängern
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln