Detailansicht

Veranstaltungsangebote für den schulischen Bildungsbereich in Niedersachsen.

Tipps für die ersten Unterrichtswochen mit neu zugewanderten SuS
Nr.
KH.2325.DAZ4
Dauer
Halbtagsveranstaltung
Anfang
21.06.2023 , 14:30 Uhr
Ende
21.06.2023 , 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Keine Angabe
max. Teilnehmende
18
min. Teilnehmende
5
Kosten
kostenlos
Adressaten
Lehrkräfte und schulisches Personal in Niedersachsen
Veranstaltungstypen
  • Online
  • Fortbildung
Beschreibung
In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Sie neu zugewanderte SuS bei ihren ersten Schritten in der deutschen Sprache begleiten können.
Um deren Situation besser nachvollziehen zu können, nehmen Sie zu Beginn der Fortbildung selbst die Perspektive eines Sprachanfängers ein und erleben eine Unterrichtssequenz auf Polnisch. Ihre Beobachtungen und Erfahrungen werten wir gemeinsam aus und überlegen, was sich daraus für Ihren DaZ-Unterricht ableiten lässt.
Im Anschluss daran bekommen Sie viel praktisches Handwerkszeug für die Sprachförderung:
Sie erfahren beispielsweise, wie Sie Wortschatz abwechslungsreich einführen und üben können, wie Bildkarten, Wimmelbilderund Alltagsgegenstände beim Spracherwerb unterstützen und wie Sie Grammatik mit Hilfe von Chunks vermitteln können. Außerdem lernen Sie einige kleine Spiele und Bewegungsaktivitäten kennen, mit denen Sie den
Unterricht auflockern und Spaß an der neuen Sprache wecken können.
Schulform

beliebig

Veranstalter
Kompetenzzentrum Universität Hannover - uniplus Lehrkräftefortbildungi
verantwortlich
Veranstaltungsteam
Alexandra Piel (Leitung)
Zielsetzung
Inhalt
• Unterrichtssequenz auf Polnisch
• Das Ankommen an der Schule erleichtern
• Erstellen einer Willkommensmappe für neu zugewanderte SuS
• Mögliche Wortfelder und Sprachstrukturen für die ersten
Unterrichtswochen
• Planung einer Unterrichtsreihe sowie einzelner Sprachfördereinheiten
• Sprachförderung mit Chunks
• Nutzung von Bildkarten und Alltagsgegenständen
• Spiele und auflockernde Aktivitäten zum Einführen, Vertiefen und
Wiederholen der Unterrichtsinhalte
Kompetenz
  • Befähigung zur Gestaltung der ersten Schulwochen mit neu zugewanderten SuS
  • Befähigung zur Auswahl von Wortfeldern und Sprachstrukturen für die ersten Unterrichtswochen
  • Befähigung zur Planung und Durchführung abwechslungsreicher Sprachfördereinheiten zu ausgewählten Themenbereichen
Inhalte
  • Unterrichtssequenz auf Polnisch
  • Erstellen einer Willkommensmappe für neu zugewanderte SuS
  • Mögliche Wortfelder und Sprachstrukturen für die ersten Unterrichtswochen
  • Planung einer Unterrichtsreihe sowie einzelner Sprachfördereinheiten
  • Sprachförderung mit Chunks
Drucken
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln